gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Duisburg

Duisburg verabschiedet Doppelhaushalt: Gewerbesteuer-Senkung beschlossen

Rat stimmt für Haushalt 2025/2026 und reduziert Gewerbesteuer

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Rat der Stadt Duisburg hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 verabschiedet und damit den Weg für eine Senkung der Gewerbesteuer geebnet. Mit den Stimmen der SPD, CDU, FDP und SGU wurde der Haushaltsentwurf von Kämmerer Martin Murrack knapp genehmigt. Der Plan sieht eine Senkung der Gewerbesteuer um zehn Punkte auf 495 Prozent ab 2025 vor.

Der Haushalt ist formal ausgeglichen, weist jedoch eine Entnahme von 43 Millionen Euro aus der Rücklage auf. Während die Regierungskoalition den Schuldenabbau und die wiedergewonnene Handlungsfähigkeit der Stadt lobte, kam Kritik von den Oppositionsparteien. Die Grünen, AfD, Linke/Die Partei, BSW und Tierschutz/DAL stimmten gegen den Haushalt und bemängelten fehlende Investitionen in Personal, Verkehrswende und soziale Infrastruktur. Sie warfen der Mehrheit im Rat vor, keine klare Vision für die Zukunft der Stadt zu haben.

Die Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kritisierte die Bundespolitik und hohe Rüstungsausgaben, die die finanzielle Situation der Stadt belasten würden. Die FDP hingegen begrüßte den Haushalt und betonte die Wichtigkeit von Stabilität und möglichen Entlastungen bei Steuern und Gebühren. Die Fraktion Junges Duisburg lehnte den Haushalt ab, da er ihrer Meinung nach keine klaren Prioritäten setze.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: rp-online.de, "Grünes Licht für den Doppelhaushalt", 26. November 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Duisburg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Duisburg:

Ihre Gewerbesteuer in Duisburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Duisburg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Duisburg aufrufen

Duisburg verabschiedet Doppelhaushalt: Gewerbesteuer-Senkung beschlossen - Gewerbesteuer News

Über Duisburg:

Duisburg, eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein bedeutendes urbanes Zentrum an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Mit rund 500.000 Einwohnern ist es die fünftgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Geschichte Duisburgs reicht bis ins Mittelalter zurück, als es ein wichtiges Handelszentrum war. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt einen Aufschwung durch die Eisen- und Stahlindustrie sowie ihre günstige Lage an den Flüssen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Duisburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Duisburg beträgt 495 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 312, deutschlandweit auf Platz 10.647. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Duisburg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

495 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

312

Ranking in Deutschland:

10.647

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Duisburg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Stadt macht Fortschritte bei wichtiger Infrastruktur

IHK-Umfrage: Unternehmen loben Duisburger Standortentwicklung

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kämmerer Stefan Kemper präsentiert positive finanzielle Entwicklung der Stadt

Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer in Altena

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Großes Minus, einfache Erklärung

Kierspe: Verwaltung bleibt trotz Fehlbetrag gelassen

Das könnte Sie auch interessieren: