Burbach plant Haushalt 2025 mit Millionen-Defizit
Fehlbetrag von vier Millionen Euro und Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung
- 6 min Lesezeit
Weiter steht der Gemeinderat vor einer Entscheidung über die Grundsteuer B. Es wird vorgeschlagen, zwei differenzierte Hebesätze einzuführen: B1 für Wohnzwecke und B2 für Nicht-Wohnzwecke. Dies soll die Bürger bei den Wohnnebenkosten entlasten, da die Gemeinde so die Grundsteuer für Wohnimmobilien senken kann. Alternativ könnte die Gemeinde bei einem einheitlichen Hebesatz bleiben, was jedoch eine Erhöhung auf 612 Prozentpunkte bedeuten würde. Eine Entscheidung folgt im Dezember.
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Burbach
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Burbach:
Ihre Gewerbesteuer in Burbach berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Burbach ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Burbach aufrufen
Über Burbach:
Burbach ist eine malerische Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, die im Kreis Siegen-Wittgenstein liegt. Sie ist umgeben von einer wunderschönen Landschaft, die von Wäldern, Hügeln und der charmanten Siegerland-Region geprägt ist. Die Gemeinde bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Burbach verfügt über eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in seinen historischen Gebäuden und Denkmälern widerspiegelt.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Burbach
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Burbach beträgt 430 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 114, deutschlandweit auf Platz 10.053. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Burbach ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
430 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
114
Ranking in Deutschland:
10.053
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Burbach kostenlos abrufen