gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Aachen

Aachen: Autombil-Dienstleister FEV schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit und baut Stellen ab

Automobilkrise trifft Aachener Wirtschaft

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Krise der Automobilindustrie macht nun auch vor Dienstleistern nicht halt: Der Aachener Entwicklungsdienstleister FEV, mit weltweit über 7.000 Mitarbeitern, reagiert auf die Marktschwankungen mit Kurzarbeit und Stellenstreichungen.

Bereits im letzten Jahr baute das Unternehmen 300 Stellen ab, nun folgen weitere Einsparungen. Laut einem Unternehmenssprecher ist aktuell eine "Business Unit" der FEV Europe GmbH von Kurzarbeit betroffen, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Im Februar sei bereits rund 20 Prozent der üblichen Arbeitszeit ausgefallen, für März wird ein Anstieg auf 30 Prozent erwartet.

FEV plant außerdem den Abbau von 220 weiteren Arbeitsplätzen, wobei diese Zahl laut Unternehmen durch Mitarbeiterfluktuation noch reduziert werden könnte. Die aktuelle Situation spiegelt den Wandel der Automobilbranche wider, die zunächst einen Fokus auf Elektrofahrzeuge legte, nun aber aufgrund des Endes staatlicher Förderung einen Nachfragerückgang verzeichnet. FEV, das sich auf Motorenentwicklung spezialisiert hat, gerät dadurch unter Druck und muss sich neuen Branchenbedingungen anpassen.

Trotz der Herausforderungen plant FEV weiterhin Investitionen in Zukunftstechniken und den Standort Aachen, darunter den Ausbau von Labors für Batteriezellen und Wasserstoffanwendungen sowie einen Solarpark. Das Unternehmen expandiert zudem in neue Geschäftsfelder wie Luft- und Raumfahrt sowie den Energiesektor und bleibt so ein wichtiger Akteur in der regionalen Wirtschaft, auch wenn die aktuelle Krise Gewerbesteuereinnahmen vor Ort beeinflussen dürfte.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: t-online.de, "Automobilkrise trifft Aachen: Stellenabbau und Kurzarbeit", 25. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Aachen

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Aachen:

Ihre Gewerbesteuer in Aachen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Aachen ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Aachen aufrufen

Aachen: Autombil-Dienstleister FEV schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit und baut Stellen ab - Gewerbesteuer News

Über Aachen:

Aachen, die westlichste Großstadt Deutschlands, ist eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und europäischem Charme. Die Stadt hat eine reiche Vergangenheit als ehemalige Reichsstadt und ist eng mit Karl dem Großen verbunden, der hier seine Königspfalz gründete. Das Wahrzeichen Aachens, der beeindruckende Aachener Dom, ist ein Meisterwerk der karolingischen Architektur und seit 1978 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt ist auch für ihre Thermalquellen bekannt und fungiert als Heilbad, was durch die Bezeichnung "Bad Aachen" in der Tourismuswerbung unterstrichen wird.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Aachen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Aachen beträgt 475 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 247, deutschlandweit auf Platz 10.545. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Aachen ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

475 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

10.545

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Aachen kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Nordrhein-Westfalen für Sie:

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

238 Filialen betroffen – Sanierungsverfahren eingeleitet

KODi Diskontläden GmbH: Insolvenz in Eigenverwaltung

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Neue Hebesätze der Stadt Borgentreich im Überblick

Hebesätze in Borgentreich steigen im Jahr 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit dem 1. Januar 2025

Kempen passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: