Weyarn senkt Grundsteuer-Hebesatz für bebaute Grundstücke
Gemeinde beschließt Reform der Grundsteuer, aber nicht alle Eigentümer profitieren
- 6 min Lesezeit
Der Hebesatz für die Grundsteuer B, die für bebaute Grundstücke gilt, wird von 380 auf 300 Prozent gesenkt. Diese Entscheidung fiel nach intensiven Diskussionen im Finanzausschuss und im Gemeinderat. Die Grundsteuer B wird anhand des Verkehrswerts des Grundstücks und des Hebesatzes berechnet, wobei größere Grundstücke höhere Steuern bedeuten können. Die Senkung des Hebesatzes soll Eigentümern entgegenkommen, doch das Landratsamt Miesbach mahnt die Gemeinde zu einer Erhöhung, um knappe Finanzen auszugleichen.
Die Gemeinde sieht sich steigenden Ausgaben gegenüber, wie z. B. für die Betreuung von Grundschulkindern, Baukosten, Brandschutz und Digitalisierung. Zwar steigen auch die Einkommenssteueranteile, doch dies reicht nicht aus, um die Inflation und steigenden Kosten zu decken. Einige Gemeinderatsmitglieder sprachen sich für eine weitere Senkung des Hebesatzes aus, um Eigentümer zu entlasten, während andere eine Beibehaltung des aktuellen Satzes vorschlugen, um Einnahmen zu sichern. Letztendlich wurde ein Kompromiss bei 300 Prozent gefunden. Die Hebesätze für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke (Grundsteuer A) und Gewerbesteuer bleiben unverändert bei 250 bzw. 360 Prozent. Die genauen Einnahmen aus der Grundsteuer B stehen noch nicht fest, da einige Bescheide noch offen sind, aber Prognosen deuten auf rund 460.000 Euro hin.
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Weyarn
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Weyarn:
Ihre Gewerbesteuer in Weyarn berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Weyarn ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Weyarn aufrufen
Über Weyarn:
Weyarn, eine malerische Gemeinde im Herzen Oberbayerns, liegt im Landkreis Miesbach und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Natur. Das Dorf, das seinen Namen vom nahe gelegenen Kloster Weyarn erhielt, ist ein charmantes bayerisches Idyll. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl dörfliche als auch ländliche Gebiete umfasst, und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln und Wäldern. Die Umgebung ist geprägt von einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und im beeindruckenden Kloster Weyarn, einem kulturellen Wahrzeichen der Region, ihren Höhepunkt findet.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weyarn
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Weyarn beträgt 360 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.407, deutschlandweit auf Platz 3.436. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Weyarn ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.407
Ranking in Deutschland:
3.436
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Weyarn kostenlos abrufen