Weiden kämpft mit Haushaltslücke
Herausforderung für die Stadt: Deckungslücke von 7,8 Millionen Euro
- 6 min Lesezeit
Ein wesentlicher Faktor für das Defizit sind die gestiegenen Personalkosten, die durch Tariferhöhungen um fünf Millionen Euro zugenommen haben. Zudem belasten die Steigerung der Bezirksumlage und sinkende Schlüsselzuweisungen den Haushalt. Die Stadt rechnet mit einem Anstieg der Bezirksumlage von 13 auf 18 Millionen Euro, während die Schlüsselzuweisungen aufgrund der hohen Gewerbesteuer-Einnahmen aus dem Jahr 2023 um rund 3 Millionen Euro sinken.
Um die Lücke zu schließen, werden Sparmaßnahmen diskutiert, insbesondere im Bereich freiwilliger Leistungen. OB Meyer betont jedoch, dass man Weiden weiterhin lebens- und liebenswert erhalten möchte. Das Defizit des Schätzlerbads und die Kosten für die Serenaden sollen daher weiterhin ausgeglichen werden, da sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Bürger leisten.
Im Fokus steht auch die Grundsteuer, deren Berechnung sich künftig ändern wird. Weiden plant, den aktuellen Hebesatz beizubehalten, um die Bürger nicht zusätzlich zu belasten. Bisherige Berechnungen deuten darauf hin, dass die Einnahmen aus der Grundsteuer stabil bleiben könnten, was eine Entlastung für Hausbesitzer und Mieter darstellen würde. Die Stadt versichert, dass die Neuregelung nicht zu einer Sanierung der Stadtkasse auf Kosten der Bürger genutzt werden soll.
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Weiden i.d.OPf.
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Weiden i.d.OPf.:
Ihre Gewerbesteuer in Weiden i.d.OPf. berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Weiden i.d.OPf. ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Weiden i.d.OPf. aufrufen
Über Weiden i.d.OPf.:
Weiden in der Oberpfalz, oft einfach nur Weiden genannt, ist eine bedeutende Stadt in Ostbayern. Mit rund 43.000 Einwohnern ist sie das pulsierende Zentrum der nördlichen Oberpfalz. Die Stadt liegt malerisch am Fluss Waldnaab und am Rande des Oberpfälzer Waldes. Ihre Geschichte als Handelszentrum geht auf das 14. Jahrhundert zurück, als sie an der Goldenen Straße zwischen Nürnberg und Prag lag. Diese strategische Lage machte Weiden zu einem wichtigen Knotenpunkt.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weiden i.d.OPf.
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Weiden i.d.OPf. beträgt 380 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.605, deutschlandweit auf Platz 4.567. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Weiden i.d.OPf. ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.605
Ranking in Deutschland:
4.567
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Weiden i.d.OPf. kostenlos abrufen