Varta-Sanierungsplan vom Amtsgericht gebilligt
Gericht weist Anträge von Aktionären zurück - Anleger wollen klagen
- 6 min Lesezeit
Das Unternehmen Varta mit Sitz im baden-württembergischen Ellwangen, bekannt für Haushalts- und Autobatterien, hatte im Juli seine Schulden von fast 500 Millionen Euro offengelegt und einen Schuldenschnitt als notwendig erachtet. Der Sanierungsplan beinhaltet neben dem Schuldenschnitt und der Kreditverlängerung auch den Einstieg von Porsche und dem bisherigen Großaktionär Michael Tojner mit einer gemeinsamen Investition von 60 Millionen Euro.
Gegen den Beschluss des Amtsgerichts, der die Aktionäre ohne Kompensation ausschließt, wehren sich nun Anleger. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und Anlegeranwälte kündigten Klagen an. Einsprüche gegen die Entscheidung sind innerhalb von 14 Tagen möglich. Anlegeranwalt Klaus Nieding betont, dass das StaRUG-Restrukturierungsgesetz nicht dazu missbraucht werden dürfe, Aktionäre ohne Entschädigung zu enteignen.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: zeit.de, "Amtsgericht stimmt Sanierungsplan von Varta zu", 11. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Stuttgart
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Stuttgart:
Ihre Gewerbesteuer in Stuttgart berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Stuttgart ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Stuttgart aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Ellwangen (Jagst)
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Ellwangen (Jagst):
Ihre Gewerbesteuer in Ellwangen (Jagst) berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Ellwangen (Jagst) ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Ellwangen (Jagst) aufrufen
Über Stuttgart:
Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, ist eine dynamische Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Mit über 630.000 Einwohnern ist es die sechstgrößte Stadt Deutschlands und das Herz der Metropolregion Stuttgart. Die Stadt erstreckt sich über Hügel und Täler, darunter der Stuttgarter Talkessel und das malerische Neckartal. Die urbane Landschaft ist eine Mischung aus Nachkriegsarchitektur, Gründerzeitvierteln und Fachwerkaltstädten wie Bad Cannstatt. Die Stadt ist in 23 Bezirke unterteilt und dient als politisches Zentrum des Landes mit Regierungs- und Landesbehörden.
Über Ellwangen (Jagst):
Ellwangen, eine charmante Stadt im Osten Baden-Württembergs, besticht durch ihre historische Bedeutung und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Mit rund 24.500 Einwohnern ist sie ein wichtiges Zentrum in der Region Ostwürttemberg. Als Große Kreisstadt seit 1972 übernimmt Ellwangen administrative Aufgaben für die umliegenden Gemeinden. Ihre Geschichte ist eng mit der Regierung von Neuwürttemberg verbunden, die hier von 1803 bis 1806 ihren Sitz hatte.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stuttgart
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Stuttgart beträgt 420 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.085, deutschlandweit auf Platz 9.743. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Stuttgart ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.085
Ranking in Deutschland:
9.743
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Stuttgart kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ellwangen (Jagst)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Ellwangen (Jagst) beträgt 400 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.018, deutschlandweit auf Platz 8.233. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Ellwangen (Jagst) ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.018
Ranking in Deutschland:
8.233
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Ellwangen (Jagst) kostenlos abrufen