gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Uslar

Uslar: Gewerbesteuer-Erhöhung für 2025?

Haushaltsdefizit sinkt auf 3,5 Millionen Euro durch Gewerbesteuer- und Spielgerätesteuererhöhung

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Haushaltsplan für das kommende Jahr in Uslar weist ein Defizit von 3,5 Millionen Euro aus, was eine Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Entwurf darstellt.

Der Finanzausschuss empfahl, den Hebesatz der Gewerbesteuer und die Spielgerätesteuer zu erhöhen, was zu Mehreinnahmen führen soll. Neue Berechnungen der Gewerbesteuereinnahmen ergaben einen Anstieg um 700.000 Euro, und die vorgeschlagenen Steuererhöhungen sollen weitere 250.000 Euro einbringen.

Der Gewerbesteuerhebesatz soll von 395 auf 410 Prozent angehoben werden, was Mehreinnahmen von 200.000 Euro generieren soll. Darüber hinaus wird die Spielgerätesteuer von 12 auf 20 Prozent erhöht, was zu zusätzlichen 50.000 Euro führen wird.

Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen, das Haushaltsdefizit angesichts erwarteter Defizite in den kommenden Jahren zu reduzieren. Allerdings werden die Mehreinnahmen durch höhere Ausgaben für die Kreisumlage und Defizitausgleiche bei Kindertagesstätten teilweise aufgefangen.

Die endgültige Verabschiedung des Haushaltsplans ist für Januar 2025 vorgesehen, nachdem weitere Ausschüsse, einschließlich des Bauausschusses, über Investitionen und Kreditaufnahmen beraten haben.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: hna.de, "Defizit im Haushalt 2025 der Stadt Uslar schmilzt auf 3,5 Millionen Euro", 2. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Uslar

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Uslar:

Ihre Gewerbesteuer in Uslar berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Uslar ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Uslar aufrufen

Uslar: Gewerbesteuer-Erhöhung für 2025? - Gewerbesteuer News

Über Uslar:

Uslar ist eine charmante Kleinstadt im Herzen Niedersachsens, die sich als Tor zum Solling präsentiert. Mit rund 14.000 Einwohnern ist sie ein lebendiges Mittelzentrum und ein beliebtes Reiseziel für Erholungssuchende. Die Stadt liegt malerisch am südwestlichen Rand des Sollings, einem bewaldeten Mittelgebirge, das für seine Naturschönheit bekannt ist. Uslar bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernen Annehmlichkeiten. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der mittelalterlichen Kirche lädt zu einem Spaziergang ein, während das umliegende Naturschutzgebiet Solling-Vogler ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Naturbeobachtung bietet.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Uslar

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Uslar beträgt 410 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 655, deutschlandweit auf Platz 9.438. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Uslar ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

410 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

655

Ranking in Deutschland:

9.438

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Uslar kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Niedersachsen für Sie:

Amelinghausen passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Amelinghausen passt Hebesätze 2025 an

Hebesätze in Betzendorf: Stabilität bei der Gewerbesteuer 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Hebesätze in Betzendorf: Stabilität bei der Gewerbesteuer 2025

Hebesatzänderungen in Oldendorf (Luhe) 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Hebesatzänderungen in Oldendorf (Luhe) 2025

Das könnte Sie auch interessieren: