Stuttgart: Stadtrat lehnt Haushaltssperre ab - Verwaltung muss gegensteuern
Haushaltskonsolidierung für 2025
- 6 min Lesezeit
Die Gewerbesteuer, eine tragende Säule der städtischen Einnahmen, entwickelt sich besorgniserregend. Zwar wurden für 2024 höhere Einnahmen als ursprünglich geplant erwartet, doch trüben sich die Aussichten ein. Einige Unternehmen haben ihre Vorauszahlungen für 2024 bereits herabgesetzt. Die Verwaltung wird die Entwicklung im ersten Quartal 2025 genau beobachten, um den Zielwert von 1,2 Milliarden Euro einschätzen zu können.
Neben der Gewerbesteuer belasten auch sinkende Gemeindeanteile an Einkommen- und Umsatzsteuer, geringere Schlüsselzuweisungen des Landes und rückläufige Grunderwerbsteuereinnahmen den Haushalt. Gleichzeitig steigen die Ausgaben in verschiedenen Bereichen, insbesondere bei den sozialen Leistungen und der Unterbringung von Geflüchteten. Die Verwaltung muss gegensteuern und wird Empfänger freiwilliger Zuschüsse auf mögliche Einsparungen vorbereiten. Der Gemeinderat wird sich im Frühjahr erneut mit der Thematik befassen und bis dahin Vorschläge zur Priorisierung größerer Investitionen erarbeiten.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: stuttgart.de, "Stadt Stuttgart muss beim Haushalt gegensteuern", 19. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Stuttgart
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Stuttgart:
Ihre Gewerbesteuer in Stuttgart berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Stuttgart ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Stuttgart aufrufen
Über Stuttgart:
Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, ist eine dynamische Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Mit über 630.000 Einwohnern ist es die sechstgrößte Stadt Deutschlands und das Herz der Metropolregion Stuttgart. Die Stadt erstreckt sich über Hügel und Täler, darunter der Stuttgarter Talkessel und das malerische Neckartal. Die urbane Landschaft ist eine Mischung aus Nachkriegsarchitektur, Gründerzeitvierteln und Fachwerkaltstädten wie Bad Cannstatt. Die Stadt ist in 23 Bezirke unterteilt und dient als politisches Zentrum des Landes mit Regierungs- und Landesbehörden.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stuttgart
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Stuttgart beträgt 420 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.085, deutschlandweit auf Platz 9.743. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Stuttgart ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.085
Ranking in Deutschland:
9.743
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Stuttgart kostenlos abrufen