Stellenabbau bei DB Cargo trifft Region Kassel
Defizitäre Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn muss sparen – über 5000 Arbeitsplätze bis 2029 in Gefahr
- 6 min Lesezeit
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) spricht von einer schlechten Stimmung in der Belegschaft und einem regelrechten Aufruf, das Unternehmen zu verlassen. Seit Oktober läuft die Umsetzung des bereits beschlossenen Sozialplans – Mitarbeitern sei per Telefon oder gruppenweise gekündigt worden. Laut Betriebsrat Detlef Felde könnten die Standorte in Kassel und Bebra so klein werden, dass sie "nicht mehr systemrelevant" seien. Dies hätte auch Auswirkungen auf die Wirtschaftsregion, da beispielsweise der Düngemittelhersteller K+S einen Großteil seiner Güter auf der Schiene transportiert.
Die Frachttochter der Deutschen Bahn muss bis 2026 profitabel werden und ist dazu gezwungen, sehr schnell sehr viel Geld einzusparen. Ein Grund dafür sind strengere Auflagen der EU-Kommission, die ab 2025 verhindern, dass die Deutsche Bahn finanziell aushilft. Bereits im Oktober wurden 2300 Stellen gestrichen, weitere Kürzungen sind zu erwarten. DB Cargo wolle sich an den Bedürfnissen des Markts ausrichten, so das Unternehmen. Arbeitnehmervertreter fürchten jedoch um die Wettbewerbsfähigkeit der Frachtsparte und sehen die Politik in der Verantwortung.
Über DB Cargo:
DB Cargo, mit Hauptsitz in Mainz (Rheinland-Pfalz), ist Europas führender Anbieter im Schienengüterverkehr und ein zentraler Teil der Deutschen Bahn AG. Wichtige operative Standorte befinden sich in Duisburg (Nordrhein-Westfalen) und München (Bayern). Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Logistiklösungen für Industrie und Handel und verbindet wichtige Wirtschaftszentren innerhalb Europas sowie darüber hinaus. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich spielt DB Cargo eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Verlagerung von Gütertransporten auf die Schiene. Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Zuverlässigkeit prägen das Leistungsversprechen.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: hna.de, "Verunsicherung kurz vor Weihnachten: Stellenabbau bei DB Cargo trifft auch die Region Kassel", 14. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Kassel
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Kassel:
Ihre Gewerbesteuer in Kassel berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Kassel ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Kassel aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Bebra
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Bebra:
Ihre Gewerbesteuer in Bebra berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Bebra ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Bebra aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Mainz
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Mainz:
Ihre Gewerbesteuer in Mainz berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Mainz ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Mainz aufrufen
Über Kassel:
Kassel, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, ist die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen. Mit rund 205.000 Einwohnern ist es ein bedeutendes kulturelles und administratives Zentrum. Die Stadt war einst die Heimat mächtiger Landgrafschaften und Königreiche, was sich in ihren beeindruckenden Residenzen und Schlössern widerspiegelt. Der Bergpark Wilhelmshöhe, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein herausragendes Beispiel für diese Architektur und beinhaltet das Schloss Wilhelmshöhe und die Orangerie. Kassel ist auch für die documenta bekannt, eine international renommierte Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle fünf Jahre stattfindet.
Über Bebra:
Bebra, eine charmante Kleinstadt im hessischen Nordosten, ist ein Eisenbahnknotenpunkt von historischer Bedeutung. Die Stadt ist für ihre enge Verbindung zur Eisenbahn bekannt, da sie an der Kreuzung mehrerer wichtiger Bahnstrecken liegt. Dieser Umstand hat Bebras Entwicklung maßgeblich geprägt und ihr ein einzigartiges Flair verliehen. Als Eisenbahnerstadt bietet Bebra nicht nur eine bedeutende Infrastruktur, sondern auch ein Erbe, das Eisenbahnenthusiasten und Geschichtsliebhaber gleichermaßen fasziniert.
Über Mainz:
Mainz, die historische Stadt am Rhein, ist die pulsierende Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mit über 220.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Landes und bildet mit der benachbarten hessischen Hauptstadt Wiesbaden ein beeindruckendes Doppelzentrum. Mainz blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück, die bis in die römische Zeit reicht, als sie als Mogontiacum gegründet wurde. Heute ist es ein kulturelles und akademisches Zentrum, das die Johannes Gutenberg-Universität und das römisch-katholische Bistum Mainz beherbergt.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kassel
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Kassel beträgt 440 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 380, deutschlandweit auf Platz 10.203. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Kassel ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
440 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
380
Ranking in Deutschland:
10.203
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Kassel kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bebra
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Bebra beträgt 360 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 26, deutschlandweit auf Platz 3.436. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Bebra ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.436
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Bebra kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mainz
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Mainz beträgt 440 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 2.237, deutschlandweit auf Platz 10.203. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Mainz ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
440 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
2.237
Ranking in Deutschland:
10.203
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Mainz kostenlos abrufen