gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Schwerin

Schweriner Stadtvertretung unter Druck: Höhere Gewerbesteuer trotz Protesten?

Unternehmen fürchten Belastungen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Schweriner Stadtvertretung steht vor einer entscheidenden Abstimmung: Am Montag wird über Steuererhöhungen entschieden, die die Stadtverwaltung vorschlägt, um den Haushalt auszugleichen. Doch die Pläne sorgen für Zündstoff, insbesondere bei der geplanten Erhöhung der Gewerbesteuer. Der aktuelle Hebesatz von 450 Prozent macht Schwerin bereits zu einem der teuersten Standorte in der Region, und eine weitere Erhöhung auf 465 Prozent würde die Wirtschaft zusätzlich belasten, warnt der Unternehmerverband.

Die Wirtschaft in Schwerin kämpft bereits mit Herausforderungen wie langen Genehmigungsverfahren und hohen Grundstückskosten. Eine höhere Gewerbesteuer könnte laut dem Unternehmerverband dazu führen, dass noch mehr Unternehmen in das Umland abwandern. Monika Brüning, Regionalleiterin des Verbandes, appelliert an die Stadtvertreter, die Gewerbesteuer nicht weiter anzuheben, um die Wirtschaft nicht weiter zu schwächen. Sie verweist auf den Standortwettbewerb, in dem Schwerin bereits jetzt benachteiligt ist.

Die Stadtvertreter stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Einerseits müssen sie einen ausgeglichenen Haushalt sicherstellen, andererseits wollen sie die Wirtschaft und die Bürger nicht übermäßig belasten. Georg Kleinfeld (CDU), Vorsitzender des Finanzausschusses, betont, dass eine zukunftsorientierte Finanzpolitik sowohl wirtschaftliche Attraktivität als auch soziale Stabilität fördern sollte. Gert Rudolf, Vorsitzender der CDU-Fraktion, kritisiert die Steuererhöhungspläne und fordert den Oberbürgermeister auf, die steigenden Kosten in den Griff zu bekommen und unangenehme Entscheidungen zu treffen. Die Abstimmung am Montag wird zeigen, ob die Stadtvertretung den Steuererhöhungen zustimmt oder andere Lösungen findet, um den

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: schwerin-lokal.de, "Schweriner Stadtvertretung entscheidet über höhere Steuern", 5. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Schwerin

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Schwerin:

Ihre Gewerbesteuer in Schwerin berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Schwerin ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Schwerin aufrufen

Schweriner Stadtvertretung unter Druck: Höhere Gewerbesteuer trotz Protesten? - Gewerbesteuer News

Über Schwerin:

Schwerin, die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, ist die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands und besticht durch ihren einzigartigen Charme. Die Stadt wurde erstmals im Jahr 1018 erwähnt und erhielt 1164 deutsche Stadtrechte, was sie zur ältesten Stadt des Bundeslandes macht. Schwerin ist eine Stadt der Seen, mit dem Schweriner Innensee und insgesamt zwölf Seen innerhalb der Stadtgrenzen. Das Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Schweriner Schloss, das auf einer Insel liegt und einst die Residenz der mecklenburgischen Herzöge war.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schwerin

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Schwerin beträgt 450 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 714, deutschlandweit auf Platz 10.325. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Schwerin ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

450 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

714

Ranking in Deutschland:

10.325

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Schwerin kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Mecklenburg-Vorpommern für Sie:

Ostseestaal GmbH und Ampereship bauen vollelektrische Fähre für Helgoland-Düne-Route

Solarfähre für Helgoland: Stralsunder Unternehmen sichern nächsten Auftrag

Ostseestaal GmbH und Ampereship bauen vollelektrische Fähre für Helgoland-Düne-Route

Pasewalk: Grundsteuerreform führt zu höheren Steuern für Eigenheimbesitzer

Neue Bescheide im Versand – Stadt erwartet zahlreiche Anrufe von Steuerzahlern

Pasewalk: Grundsteuerreform führt zu höheren Steuern für Eigenheimbesitzer

Hebesätze in Alt Sührkow bleiben 2025 stabil

Die neuen Hebesätze für 2025

Hebesätze in Alt Sührkow bleiben 2025 stabil

Das könnte Sie auch interessieren: