SPD fordert differenzierte Hebesätze 2025 bei Grundsteuer in Lahnstein
Sozialdemokraten wollen Belastungsverschiebung zu Wohngrundstücken verhindern
- 6 min Lesezeit
Die Grundsteuerreform, die durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts notwendig wurde, könnte sonst zu einer höheren Belastung für Hauseigentümer und Mieter führen.
Das Bundesmodell, dem Rheinland-Pfalz folgt, basiert auf aktuellen Marktwerten und einheitlichen Bewertungsverfahren. Die Sozialdemokraten vor Ort argumentieren, dass dies zu einer Verschiebung der Steuerlast von gewerblich genutzten Grundstücken hin zu Wohngrundstücken führen könnte.
Um dies zu verhindern, schlägt die SPD vor, unterschiedliche Hebesätze für Wohngrundstücke, Nichtwohngrundstücke und unbebaute Grundstücke festzulegen. Dies würde es der Stadt ermöglichen, die spezifischen Verhältnisse vor Ort besser zu berücksichtigen und eine unverhältnismäßige Erhöhung der Steuerlast für Bürger zu vermeiden.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Perry Metten-Golly, betont die Bedeutung dieser Maßnahme zur Vermeidung einer übermäßigen finanziellen Belastung für Hauseigentümer und Mieter. Diese getrennten Hebesätze sollen auch in anderen Städten ab 2025 angewendet werden. Um rückwirkende Änderungen zum 1. Januar 2025 zu ermöglichen, müsste ein entsprechender Beschluss bis zum 30. Juni 2025 gefasst werden.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: blick-aktuell.de, "SPD für getrennte Hebesätze bei der Grundsteuer auch in Lahnstein", 27. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Lahnstein
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Lahnstein:
Ihre Gewerbesteuer in Lahnstein berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Lahnstein ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Lahnstein aufrufen
Über Lahnstein:
Lahnstein, eine charmante Stadt in Rheinland-Pfalz, liegt malerisch an der Mündung der Lahn in den Rhein. Diese Stadt, die 1969 durch den Zusammenschluss von Niederlahnstein und Oberlahnstein entstand, erstreckt sich über das Rheintal und die angrenzenden Höhen. Die Stadtteile bieten eine abwechslungsreiche Landschaft, die vom Westerwald und dem Taunus geprägt ist. Als anerkannter Luftkurort verfügt Lahnstein über ein Kurzentrum und ist ein beliebtes Reiseziel für Erholungssuchende. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, was durch ihre Aufnahme in das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Jahr 2002 unterstrichen wird.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lahnstein
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Lahnstein beträgt 450 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 2.258, deutschlandweit auf Platz 10.324. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Lahnstein ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
450 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
2.258
Ranking in Deutschland:
10.324
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Lahnstein kostenlos abrufen