Rosenheim: Gewerbesteuer rettet Haushalt 2025
Haushaltsplanung für das kommende Jahr steht – Gewerbesteuereinnahmen sorgen für positives Ergebnis, aber Schuldenstand steigt
- 6 min Lesezeit
Mit geschätzten 68 Millionen Euro an Gewerbesteuereinnahmen schließt der Ergebnishaushalt 2024 deutlich besser ab als geplant – ein Trend, der sich auch im kommenden Jahr fortsetzen soll. Dennoch bleibt die Finanzlage der Stadt angespannt, mit einem negativen Saldo von 11,8 Millionen Euro im Ergebnishaushalt 2025.
Der Schuldenstand kann jedoch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau von unter 50 Millionen Euro gehalten werden, was gegen den bayernweiten Trend spricht. Das gute Ergebnis ist vor allem den hohen Nachzahlungen für Vorjahre zu verdanken, was laut Oberbürgermeister Andreas März jedoch keine dauerhafte Lösung darstellt.
Der Haushalt 2025 sieht erneut steigende Ausgaben vor, mit einem Rekordwert von über 285 Millionen Euro. Den größten Teil der Aufwendungen machen die Kinderbetreuung, Soziales, Schulen und die Jugend aus. Das Investitionsprogramm für 2025 umfasst mehr als 57 Millionen Euro, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen Schule, Erziehung, Soziales, Gesundheit sowie Sport und Erholung liegt. Trotz der positiven Entwicklung bei der Gewerbesteuer wird Rosenheim vorerst nicht zum geplanten Schuldenabbau zurückkehren können. Der Schuldenstand soll bis Ende 2028 voraussichtlich einen Wert von über 93 Millionen Euro erreichen.
Die Stadträte stimmten dem Haushalt 2025 einstimmig zu und betonten die Bedeutung von Investitionen in die Zukunft der Stadt, insbesondere in die Bereiche Bildung und Soziales. Gleichzeitig mahnten sie jedoch auch den steigenden Schuldenstand und die Notwendigkeit von Einsparungen an.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: innpuls.me, "Haushalt 2025 für die Stadt Rosenheim steht fest", 22. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Rosenheim
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Rosenheim:
Ihre Gewerbesteuer in Rosenheim berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Rosenheim ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Rosenheim aufrufen
Über Rosenheim:
Rosenheim, eine charmante Stadt in Oberbayern, befindet sich an der malerischen Kulisse des Alpenvorlandes, wo sich die Flüsse Mangfall und Inn treffen. Mit über 65.000 Einwohnern ist es ein bedeutendes Zentrum in der Region und der drittgrößte Ort in Oberbayern. Als kreisfreie Stadt ist Rosenheim sowohl unabhängig als auch der Verwaltungssitz des umliegenden Landkreises Rosenheim.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rosenheim
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Rosenheim beträgt 400 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.966, deutschlandweit auf Platz 8.233. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rosenheim ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.966
Ranking in Deutschland:
8.233
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Rosenheim kostenlos abrufen