gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Speichersdorf
Selb

Porzellan-Traditionsmarke Rosenthal vor Werksschließung

Traditionsmarke kämpft mit billiger Konkurrenz und rückläufigen Verkaufszahlen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der bekannte Porzellan-Hersteller Rosenthal steht vor der Schließung eines seiner beiden Werke in Deutschland.

Das Unternehmen, das für seine hochwertigen Produkte und künstlerischen Designs bekannt ist, sieht sich gezwungen, seine Produktionsstätten zu konsolidieren und Stellen abzubauen. Laut einer Sprecherin laufen derzeit Gespräche zwischen der Unternehmensführung und der Gewerkschaft über die Schließung einer der beiden Fabriken in Selb oder Speichersdorf. Die Entscheidung soll Ende Januar fallen.

Rosenthal kämpft, wie viele andere Hersteller in der Branche, mit billigen Importen und rückläufigen Verkaufszahlen. Die hohen Lohnkosten in Deutschland belasten das Unternehmen zusätzlich. Laut Bundesanzeiger erwirtschaftete Rosenthal 2021 einen Umsatz von 77 Millionen Euro und einen Gewinn von 1,9 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 600 Mitarbeiter.

Die Marke Rosenthal ist eine deutsche Traditionsmarke, die 1879 von Philipp Rosenthal gegründet wurde und für ihre hochwertigen Produkte und künstlerischen Designs bekannt ist. Das Unternehmen hat eine bewegte Geschichte, zu der auch eine Insolvenz im Jahr 2009 zählte. Die aktuelle Krise wirft einen Schatten auf die langjährige Tradition und unterstreicht die Herausforderungen, vor denen die Porzellanbranche in Deutschland steht.

Über Rosenthal:
Rosenthal, mit Hauptsitz in Selb (Bayern), ist einer der renommiertesten Porzellanhersteller der Welt und bekannt für seine hochwertigen Tischkulturprodukte sowie künstlerischen Porzellankollektionen. Ein wichtiger Produktionsstandort befindet sich in Speichersdorf (Bayern), wo traditionelles Handwerk mit modernem Design verbunden wird. Das Unternehmen fertigt exklusives Geschirr, Geschenkartikel und Interior-Produkte, die für ihre Qualität und zeitlose Eleganz geschätzt werden. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich ist Rosenthal ein Symbol für deutsche Manufakturkunst. Kreativität und Innovation prägen das internationale Ansehen der Marke.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: welt.de, "Porzellan-Hersteller Rosenthal will Werk schließen", 15. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Speichersdorf

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Speichersdorf:

Ihre Gewerbesteuer in Speichersdorf berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Speichersdorf ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Speichersdorf aufrufen

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Selb

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Selb:

Ihre Gewerbesteuer in Selb berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Selb ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Selb aufrufen

Porzellan-Traditionsmarke Rosenthal vor Werksschließung - Gewerbesteuer News

Über Speichersdorf:

Speichersdorf, eine Gemeinde mit Charme und Geschichte, befindet sich im Landkreis Bayreuth in Oberfranken. Mit einer Fläche von rund 58 Quadratkilometern und einer Bevölkerungszahl von etwa 5.000 Einwohnern bietet Speichersdorf eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Komfort. Die Gemeinde ist für ihre malerische Landschaft bekannt, die von sanften Hügeln und dichten Wäldern geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.

Über Selb:

Selb, eine Große Kreisstadt in Oberfranken, liegt malerisch im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge und grenzt direkt an Tschechien. Die Stadt ist ein bedeutender Grenzübergang und Teil der Mikroregion "Freunde im Herzen Europas". Selb ist weit über die Region hinaus für seine Porzellanindustrie bekannt und ein wichtiger Halt an der Bayerischen Porzellanstraße. Im Landesentwicklungsprogramm Bayern wird Selb als zentrales Oberzentrum gemeinsam mit der tschechischen Stadt Aš eingestuft, was seine grenzüberschreitende Bedeutung unterstreicht.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Speichersdorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Speichersdorf beträgt 350 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.053, deutschlandweit auf Platz 2.402. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Speichersdorf ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.053

Ranking in Deutschland:

2.402

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Speichersdorf kostenlos abrufen

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Selb

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Selb beträgt 390 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.939, deutschlandweit auf Platz 7.305. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Selb ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

390 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.939

Ranking in Deutschland:

7.305

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Selb kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Pentling: Hebesätze 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz für 2025 festgelegt

Pentling: Hebesätze 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Das könnte Sie auch interessieren: