gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Neufahrn b.Freising

Neufahrn bei Freising: Ausgabenproblem beim Haushalt 2025

Haushalt 2025: Rücklagenentnahme und Defizit im Verwaltungshaushalt

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Gemeinde Neufahrn bei Freising steht vor einer finanziellen Herausforderung: Um den Haushalt für das Jahr 2025 zu decken, muss sie auf ihre Rücklagen zurückgreifen. Laut Kämmerer Christoph Hirtreiter liegt das Problem nicht bei den Einnahmen, sondern bei den Ausgaben.

Im Finanzausschuss wurde deutlich, dass die Gemeinde trotz positiver Einnahmenentwicklung in einer schwierigen Lage steckt. Der Verwaltungshaushalt für 2025 weist ein Defizit auf, das durch eine Rücklagenentnahme in Höhe von 11 Millionen Euro ausgeglichen werden muss. Das Volumen des Verwaltungshaushalts steigt auf 53,9 Millionen Euro, was eine Umbuchung von 4,5 Millionen Euro vom Vermögenshaushalt erforderlich macht.

Bürgermeister Franz Heilmeier betonte, dass man zwar einen genehmigungsfreien Haushalt aufstellen werde, aber die Rücklagen nicht unbegrenzt zur Verfügung stünden. Die Gemeinde müsse ihre freiwilligen Leistungen kritisch überprüfen, da sie im Vergleich zu anderen bayerischen Kommunen finanziell gut dastehe. Der Finanzausschuss empfahl dem Gemeinderat einstimmig die Zustimmung zum Haushalt, wobei weitere Einsparungen für die kommenden Jahre angeregt wurden. Die Gewerbesteuereinnahmen entwickeln sich positiv, doch das Ausgabenproblem bleibt eine dringende Herausforderung für die Gemeinde.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: msn.com, "Kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem", 7. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Neufahrn b.Freising

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Neufahrn b.Freising:

Ihre Gewerbesteuer in Neufahrn b.Freising berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Neufahrn b.Freising ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Neufahrn b.Freising aufrufen

Neufahrn bei Freising: Ausgabenproblem beim Haushalt 2025 - Gewerbesteuer News

Über Neufahrn b.Freising:

Neufahrn bei Freising, liebevoll von den Einheimischen "Neifahrn" genannt, ist eine Gemeinde im Herzen Oberbayerns. Sie befindet sich im Landkreis Freising, strategisch günstig zwischen der Münchner Schotterebene und dem Donau-Isar-Hügelland gelegen. Die Gemeinde liegt etwa 10 Kilometer südlich von Freising und ist nur eine kurze Fahrt von 20 Kilometern von der bayerischen Metropole München entfernt. Diese Lage macht Neufahrn zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Familien.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neufahrn b.Freising

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Neufahrn b.Freising beträgt 350 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.053, deutschlandweit auf Platz 2.402. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Neufahrn b.Freising ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1.053

Ranking in Deutschland:

2.402

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Neufahrn b.Freising kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Pentling: Hebesätze 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz für 2025 festgelegt

Pentling: Hebesätze 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Das könnte Sie auch interessieren: