gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

München

München sichert sich IAA bis 2031 (wahrscheinlich)

Öffentliche Plätze als Ausstellungsfläche für Mobilitätsmesse

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) wird voraussichtlich bis 2031 in München bleiben und weiterhin zentrale öffentliche Plätze als Ausstellungsfläche nutzen. Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München hat beschlossen, der Messe IAA Mobility wichtige Plätze wie den Königsplatz, den Odeonsplatz und den Marienplatz bis 2031 zur Verfügung zu stellen.

Die Entscheidung über die Vergabe der Ausstellung in den Jahren 2027, 2029 und 2031 wird zwar erst Anfang 2025 vom Verband der Automobilindustrie (VDA) getroffen, doch die Zustimmung Münchens gilt als starkes Signal. Der VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel äußerte sich positiv über die IAA in München und betonte die Zufriedenheit der Aussteller.

Unter anderem auch weil München sehr viel Gewerbesteuer durch Unternehmen der Automobilindustrie generiert, stimmten die SPD, CSU, Freie Wähler und FDP für die Fortführung des Konzepts, das sogenannte "Open Spaces" auf öffentlichen Plätzen umfasst. Die Grünen befürworteten den Verbleib der IAA, plädierten jedoch für eine Beschränkung auf das Messegelände. Linke und ÖDP lehnten die Verlängerung des Vertrags ab.

Befürworter argumentieren, dass die IAA von entscheidender Bedeutung für die Automobilindustrie und die Wirtschaft Münchens sei. Die Autoindustrie kämpft derzeit mit Schwierigkeiten, und die Messe sei ein wichtiger Impuls für die Branche und die vielen Arbeitnehmer in der Region. Die Präsenz der IAA in der Innenstadt ziehe zudem Besucher an und trage so zur lokalen Wirtschaft bei.

Kritiker hingegen betonen, dass die Nutzung öffentlicher Plätze für eine Messe unangemessen sei und die Verkehrswende behindere. Sie befürchten außerdem, dass die Entscheidung einen Präzedenzfall für andere Messen schaffen könnte, die ebenfalls öffentliche Räume beanspruchen möchten. Die Diskussion um die IAA in München bleibt also kontrovers, doch die Stadt setzt ein klares Zeichen für die Automobilindustrie und die Zukunft der Mobilitätsmesse.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: sueddeutsche.de, "München will die IAA bis 2031 halten – mit „Open Spaces“ in der Innenstadt", 10. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus München

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für München:

Ihre Gewerbesteuer in München berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für München ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von München aufrufen

München sichert sich IAA bis 2031 (wahrscheinlich) - Gewerbesteuer News

Über München:

München, die pulsierende Hauptstadt des Freistaates Bayern, ist eine Stadt voller Kontraste und Attraktionen. Mit über 1,5 Millionen Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutendes kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt zeichnet sich durch ihre hohe Bevölkerungsdichte aus und ist der Kern der Metropolregion München. Hier befinden sich der Sitz der Bayerischen Staatsregierung, zahlreiche Bundes- und Landesbehörden sowie internationale Unternehmen und Institutionen. München ist auch ein Bildungszentrum mit renommierten Universitäten und Hochschulen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in München

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in München beträgt 490 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 2.056, deutschlandweit auf Platz 10.619. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in München ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

490 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

2.056

Ranking in Deutschland:

10.619

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus München kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Pentling: Hebesätze 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz für 2025 festgelegt

Pentling: Hebesätze 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Das könnte Sie auch interessieren: