gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Meckenbeuren

Meckenbeuren: Gewerbesteuer sorgt für positive Bilanz

Mehreinnahmen und geringere Personalkosten führen zu solider Finanzlage

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Gemeinde Meckenbeuren kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken, was die Finanzlage angeht.

Laut dem Controllingbericht des vierten Quartals, der im Gemeinderat vorgestellt wurde, liegen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer bei 15,2 Millionen Euro und damit über dem geplanten Wert von 14,8 Millionen Euro. Auch die Personalkosten fallen mit 13,29 Millionen Euro geringer aus als erwartet (geplant: 14,34 Millionen Euro). Dies führt dazu, dass Meckenbeuren ohne Kredite auskommt, obwohl eine Ermächtigung von bis zu 13 Millionen Euro eingeplant war.

Ein besonderer Aspekt des positiven Ergebnisses ist der Verkauf von Gewerbegrundstücken am Flughafen und Baugrundstücken in der Altmannstraße. Dieser führt zu einem bilanziellen Ertrag von 1,5 Millionen Euro, wie Kämmerin Bernadette Pahn bestätigt. Allerdings handelt es sich dabei um einen fiktiven Gewinn, der durch die Wertsteigerung der Grundstücke entsteht. Die tatsächlichen Kosten für Planung, Erschließung und künftige Unterhaltung sind von diesem Betrag abzuziehen.

In Bezug auf das Baugebiet Altmannstraße gibt es jedoch eine Verzögerung. Die Hütte der Kleintierzüchter steht noch, obwohl der Pachtvertrag im Februar 2024 ausgelaufen sein soll. Die weitere Vermarktung des Grundstücks und der Rückbau der Hütte werden voraussichtlich im Laufe des Jahres im Gemeinderat diskutiert. Ein Zeitplan für den Beschluss zum vorläufigen Jahresabschluss 2024 wurde noch nicht definiert.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: schwaebische.de, "Diese 1,5 Millionen Euro verbucht Meckenbeuren gerne", 10. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Meckenbeuren

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Meckenbeuren:

Ihre Gewerbesteuer in Meckenbeuren berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Meckenbeuren ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Meckenbeuren aufrufen

Meckenbeuren: Gewerbesteuer sorgt für positive Bilanz - Gewerbesteuer News

Über Meckenbeuren:

Meckenbeuren ist eine lebendige Gemeinde im malerischen Bodenseekreis in Baden-Württemberg. Mit einer Einwohnerzahl von über 13.500 Menschen ist sie nicht nur die größte ländliche Gemeinde in der Region Oberschwaben, sondern auch ein wichtiges regionales Zentrum. Die Gemeinde besticht durch ihre Kombination aus ländlicher Idylle und urbanem Charme. Hier finden Besucher eine Mischung aus traditioneller Architektur, modernen Einrichtungen und einer reizvollen Landschaft.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Meckenbeuren

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Meckenbeuren beträgt 370 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 693, deutschlandweit auf Platz 4.118. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Meckenbeuren ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

370 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

693

Ranking in Deutschland:

4.118

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Meckenbeuren kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit Jahresbeginn 2025

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Minus von 4,4 Millionen Euro sorgt nicht für Panik - Hohe Gewerbesteuereinnahmen im Vorjahr als Grund

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Das könnte Sie auch interessieren: