gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Mainz

Mainz: Stadtrat beschließt Haushalt 2025 mit hohem Defizit

Gewerbesteuererhöhung und Einsparungen sollen Millionenloch stopfen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Mainzer Stadtrat hat in einer Sondersitzung am Dienstag den Haushaltsentwurf für 2025 verabschiedet, der ein Minus von über 134 Millionen Euro vorsieht. Trotz geplanter Einsparungen und höherer Gebühren, darunter eine Erhöhung der Gewerbesteuer, wird für die kommenden Jahre mit einem weiteren Anstieg des Defizits gerechnet. So prognostiziert die Stadt für 2026 ein Minus von fast 148 Millionen Euro, das bis 2028 auf knapp 183 Millionen Euro ansteigen soll.

Um das aktuelle Defizit zu decken, sollen neben der Gewerbesteuer (von 310 auf 440 Prozent) auch die Vergnügungssteuer auf Spielautomaten, Elternbeiträge für Essensgelder in Kitas und Schulen sowie Anwohnerparkgebühren angehoben werden. Gleichzeitig plant die Stadt, ihre Ausgaben um 10 Prozent zu senken, sofern dies vertraglich möglich ist. Weitere Kürzungen betreffen unter anderem die Sozialausgaben und die Gebäudeunterhaltung.

Die Gründe für das hohe Defizit liegen laut Haushaltssatzung unter anderem an den gesunkenen Gewerbesteuereinnahmen nach dem Biontech-Boom und an gestiegenen Ausgaben für Personal und soziale Sicherung. Die Genehmigung des Haushaltsplans durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) steht noch aus.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: merkurist.de, "Millionen-Defizit: Mainzer Stadtrat beschließt Haushalt für 2025", 22. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Mainz

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Mainz:

Ihre Gewerbesteuer in Mainz berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Mainz ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Mainz aufrufen

Mainz: Stadtrat beschließt Haushalt 2025 mit hohem Defizit - Gewerbesteuer News

Über Mainz:

Mainz, die historische Stadt am Rhein, ist die pulsierende Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mit über 220.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt des Landes und bildet mit der benachbarten hessischen Hauptstadt Wiesbaden ein beeindruckendes Doppelzentrum. Mainz blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück, die bis in die römische Zeit reicht, als sie als Mogontiacum gegründet wurde. Heute ist es ein kulturelles und akademisches Zentrum, das die Johannes Gutenberg-Universität und das römisch-katholische Bistum Mainz beherbergt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mainz

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Mainz beträgt 440 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 2.232, deutschlandweit auf Platz 10.183. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Mainz ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

440 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.232

Ranking in Deutschland:

10.183

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Mainz kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Rheinland-Pfalz für Sie:

Weisel: Hebesätze bleiben stabil 2025

Die Hebesätze für 2025

Weisel: Hebesätze bleiben stabil 2025

Hebesätze in Weyer: Aktualisierung für 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Hebesätze in Weyer: Aktualisierung für 2025

Lierschied passt Hebesätze für 2025 an

Aktualisierte Steuersätze für 2025

Lierschied passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: