Kreuths Haushalt 2025: Entspannung dank Gewerbesteuer
Keine Streichungen nötig, Schuldenabbau geht weiter

- 6 min Lesezeit
Die finanzielle Lage der Gemeinde hat sich verbessert, was vor allem auf höhere Einnahmen aus der Gewerbesteuer und Schlüsselzuweisungen vom Freistaat zurückzuführen ist. So rechnet Kreuth für 2025 mit Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 1,5 Millionen Euro, was eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren darstellt. Auch die Kreisumlage konnte gesenkt werden, was die finanzielle Situation weiter entlastet.
Der Haushaltsplan sieht Investitionen in verschiedene Projekte vor, darunter die Sanierung und den Neubau von Brücken (1,3 Millionen Euro) und den Umbau der Emmauskirche für eine Kinderkrippe (300.000 Euro). Außerdem sind Planungskosten für ein neues, gemeinsames Feuerwehrgerätehaus für Kreuth und Scharling (100.000 Euro) sowie für einen möglichen Umzug des Rathauses ins alte Kreuther Kurhaus (80.000 Euro) eingeplant. Der Schuldenstand der Gemeinde konnte seit 2020 deutlich reduziert werden und liegt nun bei rund 2,7 Millionen Euro.
Der Gemeinderat genehmigte den Haushaltsplan einstimmig und ohne Diskussion, da alle Ausgabenpositionen bereits im Vorfeld intensiv beraten wurden. Die positive Entwicklung der Finanzen ermöglicht es Kreuth, wichtige Projekte umzusetzen und gleichzeitig den Schuldenabbau weiter voranzutreiben.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: merkur.de, "Kreuth verabschiedet Haushalt für 2025: Streichkonzert bleibt diesmal aus", 17. Februar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Kreuth
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Kreuth:
Ihre Gewerbesteuer in Kreuth berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Kreuth ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Kreuth aufrufen

Über Kreuth:
Kreuth, ein idyllischer Ort in Oberbayern, ist eine Gemeinde, die für ihre malerische Schönheit und ihr gesundes Klima bekannt ist. Eingebettet im Landkreis Miesbach, bietet Kreuth eine perfekte Mischung aus Natur und Erholung. Als Heilklimatischer Kurort ist Kreuth ein beliebtes Ziel für Gesundheitsbewusste und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Gemeinde liegt inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten ermöglicht, wie Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kreuth
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Kreuth beträgt 380 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.606, deutschlandweit auf Platz 4.535. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Kreuth ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.606
Ranking in Deutschland:
4.535
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Kreuth kostenlos abrufen