Karbens Finanzen: Herausforderungen für die kommenden Jahre
Etat 2025: Stadt rechnet mit sinkenden Einnahmen und steigenden Ausgaben

- 6 min Lesezeit
Laut Rahn hatte Karben in den letzten Jahren "richtig gute Jahre", doch diese Phase neigt sich dem Ende zu. Die Stadt muss mit sinkenden Einnahmen und steigenden Ausgaben rechnen. So fordert der Kreis nachträglich eine Million Euro für die Schulumlage, und die Gewerbesteuereinnahmen könnten von zehn Millionen auf acht Millionen Euro sinken. Gleichzeitig steigen die Personalkosten, und das Land Hessen plant, seine Zuweisungen zu reduzieren.
Ein zentraler Aspekt der Finanzlage ist die Gewerbesteuer. Der Kämmerer betonte, dass die tatsächlichen Einnahmen aus der Gewerbesteuer erst im Laufe des Jahres feststehen werden. Diese Unsicherheit macht es schwierig, genaue Prognosen zu treffen und den Haushalt entsprechend zu planen.
Um die finanzielle Situation zu verbessern, plant die Stadt, im nächsten Jahr Bauland zu verkaufen und so außerordentliche Erträge zu erzielen. Diese Mittel sollen in verschiedene Projekte fließen, darunter die Straßenerneuerung, Spiel- und Sportplätze, sowie die Ausstattung von Feuerwehren und Kindertagesstätten.
Zusätzlich will der Kämmerer Kredite in Höhe von 975.000 Euro aufnehmen, um das Defizit von etwa 900.000 Euro auszugleichen. Die Stadtverordneten werden den Etat in den kommenden Wochen beraten und möglicherweise Änderungen vornehmen, bevor er am 13. Dezember im Stadtparlament verabschiedet wird.
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Karben
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Karben:
Ihre Gewerbesteuer in Karben berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Karben ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Karben aufrufen

Über Karben:
Karben, eine charmante Stadt im Herzen Hessens, befindet sich inmitten der idyllischen Wetterau. Nur eine kurze Strecke von Frankfurt am Main entfernt, bietet Karben seinen Bewohnern und Besuchern eine gelungene Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Atmosphäre. Die Stadt erstreckt sich entlang des Flusses Nidda, der durch ihre drei Hauptortsteile Okarben, Klein-Karben und Groß-Karben fließt und eine malerische Kulisse schafft. Dieser Fluss ist nicht nur ein natürliches Highlight, sondern auch ein wichtiger Aspekt des täglichen Lebens, der die verschiedenen Teile der Gemeinde verbindet.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Karben
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Karben beträgt 357 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 8, deutschlandweit auf Platz 3.373. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Karben ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
357 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
8
Ranking in Deutschland:
3.373
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Karben kostenlos abrufen