gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Taufkirchen (bei München)

Hensoldt setzt auf Wachstum und Digitalisierung

Deutscher Rüstungskonzern gibt neue Konzernstrategie bekannt

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der deutsche Rüstungskonzern Hensoldt hat ehrgeizige Ziele für die kommenden Jahre bekannt gegeben. Bis 2030 soll der Umsatz auf fünf Milliarden Euro verdoppelt werden, wie das Unternehmen auf dem Kapitalmarkttag in London ankündigte.

Unter der Leitung des neuen Konzernchefs Oliver Dörre will sich Hensoldt von einer spezialisierten Manufaktur zu einem industrialisierten Serienfertiger entwickeln. Ein Schwerpunkt der neuen Strategie mit dem Namen "North Star" liegt auf dem Bereich "Software-Defined Defence" (SDD). Dabei sollen Daten aus verschiedenen Plattformen wie Panzern, Flugzeugen, Schiffen oder Satelliten in Echtzeit mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert werden. Hensoldt erhofft sich dadurch neue Einnahmequellen und sieht SDD als entscheidenden Faktor im Wettstreit mit möglichen Gegnern. Der Konzern geht davon aus, dass Rüstungselektronik stark an Nachfrage gewinnen wird und setzt daher auf Wachstum und operative Exzellenz. Der deutsche Staat hat als Ankeraktionär mit einem Kapitalanteil von 25,1 Prozent eine Schlüsselstellung bei Hensoldt.

Über Hensoldt:
Hensoldt, mit Hauptsitz in Taufkirchen (Bayern), ist ein führender Anbieter von Sensorlösungen für Verteidigung und Sicherheit. Wichtige Standorte in Deutschland sind Ulm (Baden-Württemberg) und Oberkochen (Baden-Württemberg). Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche Radarsysteme, Infrarotsensoren und optoelektronische Geräte für militärische und zivile Anwendungen. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im Milliardenbereich zählt Hensoldt zu den Spitzenunternehmen der Branche. Innovation und technologische Exzellenz stehen im Fokus, um die Sicherheit weltweit zu gewährleisten.

Neuigkeit anhören

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Taufkirchen (bei München)

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Taufkirchen (bei München):

Ihre Gewerbesteuer in Taufkirchen (bei München) berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Taufkirchen (bei München) ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Taufkirchen (bei München) aufrufen

Hensoldt setzt auf Wachstum und Digitalisierung - Gewerbesteuer News

Über Taufkirchen (bei München):

Taufkirchen, eine Gemeinde im Landkreis München, hat sich von einem traditionellen Bauerndorf zu einer modernen Vorstadt verwandelt. Diese Transformation ist eng mit ihrer Nähe zur bayerischen Hauptstadt verbunden, nur acht Kilometer südlich von München gelegen. Die Gemeinde ist heute für ihre Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten bekannt, was zu einer städtischen Atmosphäre beiträgt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Taufkirchen (bei München)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Taufkirchen (bei München) beträgt 250 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 10, deutschlandweit auf Platz 13. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Taufkirchen (bei München) ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

250 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

10

Ranking in Deutschland:

13

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Taufkirchen (bei München) kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Pentling: Hebesätze 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz für 2025 festgelegt

Pentling: Hebesätze 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Das könnte Sie auch interessieren: