Gröbenzell erhöht Gewerbesteuer 2025 zur Sanierung des Haushaltsdefizits
Gemeinde beschließt Steuererhöhung und Einsparungen
- 6 min Lesezeit
Das Haushaltsloch von Gröbenzell beläuft sich auf rund 700.000 Euro, und die Gemeinde hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um dieses Defizit zu verringern. Neben der Gewerbesteuererhöhung wurden auch Einsparungen in anderen Bereichen beschlossen. Dazu gehören die Kürzung der Vereinsförderung, die Reduzierung der Sitzungsgelder und eine effizientere Verwaltung, was zu Einsparungen bei den Personalaufwendungen führt. Diese Maßnahmen sollen insgesamt rund 1,5 Millionen Euro einsparen und den Haushalt 2025 ohne Neuverschuldung ermöglichen.
Die Debatte über die Steuererhöhung war kontrovers, wobei die CSU-Fraktion die Notwendigkeit betonte, die Last auf alle Schultern zu verteilen. Anita Rieger (CSU) argumentierte für eine breitere Steuerbasis. Die Diskussion spiegelte die Herausforderung wider, einen Ausgleich zwischen Einnahmen und Ausgaben zu finden, während man sich gleichzeitig auf eine potenziell schwierige wirtschaftliche Zukunft vorbereitet. Die Gemeinde Gröbenzell geht entschlossen vor, um ihre Finanzen zu stabilisieren und einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, was für die langfristige wirtschaftliche Gesundheit der Gemeinde von entscheidender Bedeutung ist.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: merkur.de, "Haushaltslage ist prekär: Gröbenzell erhöht Steuern deutlich", 29. November 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Gröbenzell
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Gröbenzell:
Ihre Gewerbesteuer in Gröbenzell berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Gröbenzell ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Gröbenzell aufrufen
Über Gröbenzell:
Gröbenzell, eine Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern, ist bekannt für seine dichte Besiedlung und seinen Status als einwohnerstärkste Gemeinde des Landkreises ohne Stadtrecht. Die Stadt liegt strategisch günstig, nur 16 Kilometer nordwestlich von München, und grenzt an die Orte Puchheim und Lochhausen. Gröbenzell wurde 1952 als Gemeinde gegründet und aus Teilen der umliegenden Orte München, Puchheim, Olching und Geiselbullach gebildet.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gröbenzell
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Gröbenzell beträgt 370 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.551, deutschlandweit auf Platz 4.144. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Gröbenzell ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.551
Ranking in Deutschland:
4.144
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Gröbenzell kostenlos abrufen