Gewinnrückgang bei Mercedes-Benz: Sparmaßnahmen und neue Strategie geplant für 2025
Mercedes-Benz: Sparprogramm und neue Modelle für mehr Rentabilität

- 6 min Lesezeit
Ein Sparprogramm soll die Rentabilität steigern und die Produktionskosten bis 2027 um 10 % senken. Die Material- und Fixkosten sollen ebenfalls optimiert werden, wobei auch hier ein Rückgang um 10 % angestrebt wird. Die Profitabilität der Pkw-Sparte, die 2024 bei 8,1 % lag, soll wieder zweistellig werden, so das Ziel von Finanzchef Harald Wilhelm.
Mercedes-Benz will außerdem mit neuen Modellen und aktualisierten Plattformen den Absatz ankurbeln. Der neue CLA, der auf einer Plattform mit 800-Volt-Spannungsebene steht, soll höhere Ladeleistungen ermöglichen und auch mit Verbrennungsmotoren erhältlich sein. Die C-Klasse und der GLC sollen ebenfalls überarbeitet werden. Das Unternehmen rechnet für 2025 mit weiter sinkenden Gewinnen und einem leichten Rückgang beim Absatz von Pkw. Die globale Produktionskapazität soll bis 2027 auf 2 bis 2,2 Millionen Einheiten reduziert werden, wobei Werksschließungen in Deutschland nicht geplant sind. Stellenabbau in Deutschland soll laut Wilhelm hauptsächlich über Fluktuation erfolgen.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: heise.de, "Mercedes will mit neuen Modelle und höherer Marge aus der Krise", 20. Februar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Stuttgart
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Stuttgart:
Ihre Gewerbesteuer in Stuttgart berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Stuttgart ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Stuttgart aufrufen

Über Stuttgart:
Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, ist eine dynamische Stadt mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Mit über 630.000 Einwohnern ist es die sechstgrößte Stadt Deutschlands und das Herz der Metropolregion Stuttgart. Die Stadt erstreckt sich über Hügel und Täler, darunter der Stuttgarter Talkessel und das malerische Neckartal. Die urbane Landschaft ist eine Mischung aus Nachkriegsarchitektur, Gründerzeitvierteln und Fachwerkaltstädten wie Bad Cannstatt. Die Stadt ist in 23 Bezirke unterteilt und dient als politisches Zentrum des Landes mit Regierungs- und Landesbehörden.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stuttgart
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Stuttgart beträgt 420 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.085, deutschlandweit auf Platz 9.719. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Stuttgart ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.085
Ranking in Deutschland:
9.719
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Stuttgart kostenlos abrufen