Frankfurt am Main: Linke fordert Erhöhung der Gewerbesteuer
Vier Maßnahmen für mehr soziale Gerechtigkeit und bezahlbaren Wohnraum
- 6 min Lesezeit
Erstens fordern sie, dass öffentliche Wohnungsbaugesellschaften die durch die Grundsteuerhebesatzänderung entstehenden Mehrkosten nicht an ihre Mieter weitergeben dürfen. Zweitens schlagen sie die Einrichtung eines Härtefallfonds vor, der Mieter unterstützt, deren Nebenkosten aufgrund der Grundsteuer um mehr als 10% steigen. Drittens soll eine Grundsteuer C eingeführt werden, um baureife, aber unbebaute Grundstücke höher zu besteuern und so Spekulation einzudämmen. Viertens wird eine Anhebung des Gewerbesteuerhebesatzes auf 490 Punkte vorgeschlagen, um zusätzliche Einnahmen für städtische Investitionen zu generieren. Diese Maßnahmen sollen eine ausgewogenere Steuerverteilung gewährleisten und die sozialen Folgen der Steuerreform abmildern.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: DIE LINKE. im Römer, "4-Punkte-Plan der Linken aus Frankfurt am Main: Satzungsreform der Grund- und Gewerbesteuer sozial gerecht gestalten", 28. November 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Frankfurt am Main
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Frankfurt am Main:
Ihre Gewerbesteuer in Frankfurt am Main berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Frankfurt am Main ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Frankfurt am Main aufrufen
Über Frankfurt am Main:
Frankfurt am Main, oft einfach Frankfurt genannt, ist eine der wichtigsten Städte Deutschlands und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Mit über 775.000 Einwohnern ist es die fünftgrößte Stadt des Landes und das Zentrum der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Frankfurt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst eine wichtige Reichsstadt und Wahlstätte der römisch-deutschen Könige. Die Stadt erlebte einen rasanten Aufschwung während der Industrialisierung und ist heute ein globaler Finanzplatz und ein wichtiges Messezentrum.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Frankfurt am Main
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Frankfurt am Main beträgt 460 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 407, deutschlandweit auf Platz 10.472. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Frankfurt am Main ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
460 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
407
Ranking in Deutschland:
10.472
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Frankfurt am Main kostenlos abrufen