Frankfurt am Main: Kämmerer will Gewerbesteuereinnahmen in ETFs investieren
Investitionen in nachhaltige ETFs als Diversifikationsstrategie
- 6 min Lesezeit
Derzeit sind die Rücklagen in einem diversifizierten Rentenportfolio angelegt, das hauptsächlich aus Anlagen bei Kreditinstituten und Pfandbriefen besteht. Diese Strategie habe laut Bergerhoff eine gute durchschnittliche Verzinsung erzielt. Dennoch sieht er Potenzial für eine nachhaltigere und ethischere Geldanlage.
Die Idee, in ETFs zu investieren, ist nicht neu. Bereits 2015 wurde eine Richtlinie verabschiedet, die Nachhaltigkeit als Kriterium für städtische Geldanlagen festlegt. Bisher ist die Investition in ETFs für hessische Kommunen jedoch nicht erlaubt. Die Stadt Frankfurt hat bereits mehrfach versucht, eine Genehmigung zu erhalten, bisher jedoch ohne Erfolg. Eine ähnliche Strategie wurde in der Vergangenheit von der Stadt Marburg verfolgt, die einen sogenannten "Masterfonds" mit verschiedenen Segmenten, darunter Aktien und Rentenpapiere, nutzte.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: fnp.de, "Kämmerer liebäugelt mit nachhaltigen ETFs", 7. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Frankfurt am Main
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Frankfurt am Main:
Ihre Gewerbesteuer in Frankfurt am Main berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Frankfurt am Main ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Frankfurt am Main aufrufen
Über Frankfurt am Main:
Frankfurt am Main, oft einfach Frankfurt genannt, ist eine der wichtigsten Städte Deutschlands und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Mit über 775.000 Einwohnern ist es die fünftgrößte Stadt des Landes und das Zentrum der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Frankfurt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst eine wichtige Reichsstadt und Wahlstätte der römisch-deutschen Könige. Die Stadt erlebte einen rasanten Aufschwung während der Industrialisierung und ist heute ein globaler Finanzplatz und ein wichtiges Messezentrum.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Frankfurt am Main
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Frankfurt am Main beträgt 460 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 407, deutschlandweit auf Platz 10.472. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Frankfurt am Main ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
460 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
407
Ranking in Deutschland:
10.472
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Frankfurt am Main kostenlos abrufen