gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Feldkirchen (Landkreis München)

Feldkirchen (Landkreis München) plant Großinvestitionen

Rücklagen der Gemeinde könnten bis 2029 aufgebraucht sein

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Feldkirchen (Landkreis München) plant in den kommenden Jahren mehrere Großinvestitionen, die die Rücklagen der Gemeinde bis 2029 aufbrauchen könnten. Dies geht aus dem Haushaltsplan für das laufende Jahr hervor, der kürzlich vom Gemeinderat ohne Gegenstimmen angenommen wurde.

Zu den geplanten Großprojekten gehören der Kauf von Grundstücken für die Südumfahrung in Höhe von 11,5 Millionen Euro, Investitionen in die Schulen des Zweckverbandes in Kirchheim und Aschheim (3 Millionen Euro), der Neubau von St. Jakob (7,5 Millionen Euro) und die AFK Geothermie (1,9 Millionen Euro). Kämmerer Manuel Wagner warnte, dass die Rücklagen der Gemeinde in fünf Jahren aufgebraucht sein könnten, wenn alle geplanten Projekte realisiert werden.

Die größten Einnahmen der Gemeinde in diesem Jahr werden aus der Gewerbesteuer (22 Millionen Euro) stammen, gefolgt von der Grundsteuer B (1 Million Euro), der Einkommensteuer (8,7 Millionen Euro) und dem Anteil an der Umsatzsteuer (2 Millionen Euro). Die höchsten Ausgabenposten sind die Kreisumlage, Personalausgaben und Aufwendungen für Kinderbetreuungseinrichtungen, einschließlich Defizitausgleich.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: merkur.de, "Rücklagen werden angegriffen: Größere Investitionen in den kommenden Jahren in Feldkirchen", 6. März 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Feldkirchen (Landkreis München)

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Feldkirchen (Landkreis München):

Ihre Gewerbesteuer in Feldkirchen (Landkreis München) berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Feldkirchen (Landkreis München) ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Feldkirchen (Landkreis München) aufrufen

Feldkirchen (Landkreis München) plant Großinvestitionen - Gewerbesteuer News

Über Feldkirchen (Landkreis München):

Feldkirchen, eine Gemeinde im Herzen Oberbayerns, hat sich in den letzten Jahren zu einem aufstrebenden Vorort von München entwickelt. Diese Transformation ist bemerkenswert, da Feldkirchen einst ein idyllisches Dorf war, das sich nun zu einem lebendigen und modernen Ort entwickelt hat. Die Gemeinde hat einen einzigartigen Charme, der von ihrer Geschichte zeugt, während sie gleichzeitig die Vorteile der Nähe zur bayerischen Hauptstadt genießt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Feldkirchen (Landkreis München)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Feldkirchen (Landkreis München) beträgt 330 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 595, deutschlandweit auf Platz 1.258. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Feldkirchen (Landkreis München) ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

330 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

595

Ranking in Deutschland:

1.258

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Feldkirchen (Landkreis München) kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

München: FreewayCamper meldet Insolvenz an

Münchener Wohnmobilanbieter kämpft mit Absatzproblemen

München: FreewayCamper meldet Insolvenz an

Wallgau: Hebesätze für 2025

Gemeinde in Bayern veröffentlicht aktuelle Steuersätze

Wallgau: Hebesätze für 2025

Utting am Ammersee: Gewerbesteuer stabilisiert Gemeindehaushalt

Gemeinderat beschließt Haushaltspaket 2025 einstimmig

Utting am Ammersee: Gewerbesteuer stabilisiert Gemeindehaushalt

Das könnte Sie auch interessieren: