Eurowings investiert Milliarden in Flottenmodernisierung
Lufthansa-Tochter setzt auf Treibstoffeffizienz und Emissionsreduzierung

- 6 min Lesezeit
Die Boeing 737-8MAX bietet im Vergleich zu den derzeit eingesetzten Airbus-Modellen deutliche Vorteile in Bezug auf Treibstoffeffizienz und Emissionsreduzierung. Laut Eurowings-Chef Jens Bischof wird die neueste Generation des Kurz- und Mittelstreckenjets bis zu 30 % weniger Kerosin verbrauchen. Dies ermöglicht nicht nur kosteneffizientere Operationen und faire Ticketpreise, sondern trägt auch wesentlich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.
Die neuen Flugzeuge werden die älteren Airbus A319 und A320 Modelle ersetzen und bieten mit 189 Sitzen auch eine höhere Kapazität. Darüber hinaus verfügen sie über eine größere Reichweite, was die Erreichbarkeit von Zielen im Mittleren Osten verbessert. Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Boeing 737-8 MAX, die in der Vergangenheit mit zwei schweren Unglücken in Verbindung gebracht wurde, sieht CEO Bischof nicht. Er betont, dass das Flugzeug inzwischen absolut sicher sei und unter strenger Beobachtung stehe.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: bild.de, "Eurowings erneuert Flotte mit 40 Boeing 737-8 MAX", 20. Januar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Frankfurt am Main
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Frankfurt am Main:
Ihre Gewerbesteuer in Frankfurt am Main berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Frankfurt am Main ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Frankfurt am Main aufrufen

Über Frankfurt am Main:
Frankfurt am Main, oft einfach Frankfurt genannt, ist eine der wichtigsten Städte Deutschlands und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Mit über 775.000 Einwohnern ist es die fünftgrößte Stadt des Landes und das Zentrum der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Frankfurt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst eine wichtige Reichsstadt und Wahlstätte der römisch-deutschen Könige. Die Stadt erlebte einen rasanten Aufschwung während der Industrialisierung und ist heute ein globaler Finanzplatz und ein wichtiges Messezentrum.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Frankfurt am Main
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Frankfurt am Main beträgt 460 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 407, deutschlandweit auf Platz 10.462. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Frankfurt am Main ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
460 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
407
Ranking in Deutschland:
10.462
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Frankfurt am Main kostenlos abrufen