gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Esselbach

Esselbach: Neue Hebesätze und Darlehen für 2025

Kreditaufnahme zur Deckung von Einnahmeausfällen und Investitionen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Die Gemeinde Esselbach steht vor einer angespannten finanziellen Situation und hat daher einstimmig einen Nachtragshaushalt und die Aufnahme eines zusätzlichen Darlehens beschlossen. Bürgermeister Richard Roos erklärte, dass die Gründe dafür Ausfälle bei der Gewerbesteuer, eine hohe Rückerstattung der Grunderwerbssteuer und ausbleibende Grundstücksverkäufe im Gewerbegebiet Welzengruben seien.

Zusätzlich ist eine schnelle Erschließung des Neubaugebietes "Am Trieb III" geplant, um der Nachfrage nach Bauland gerecht zu werden. Dies erfordert eine Verpflichtungsermächtigung von 848.000 Euro. Das Gesamtvolumen des Haushalts verringert sich auf rund 8,2 Millionen Euro, während die Kreditaufnahmen auf 1,8 Millionen Euro steigen. Für das kommende Jahr wird ein weiterer Kredit in Höhe von 1,4 Millionen Euro erwartet.

Die angespannte Finanzlage führte auch zu einer Erhöhung des Hebesatzes für die Grundsteuer B auf 330 Prozent ab 1. Januar 2025, um die Kosten für Wasser- und Kanalsanierungen in Höhe von 1,7 Millionen Euro zu decken. Die Grundsteuerreform soll zwar aufkommensneutral sein, aber die Gemeinden können die Hebesätze aufgrund lokaler Gegebenheiten anpassen. Die Erhöhung der Grundsteuer B wird voraussichtlich zu höheren Einnahmen führen, obwohl die Prognosen aufgrund fehlender Grundsteuererklärungen und zahlreicher Einsprüche unsicher sind.

Die Gewerbesteuer (340 %) und die Grundsteuer A (310 %) bleiben 2025 auf Vorjahresniveau.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: main-echo.de, "Klamme Finanzlage in Esselbach: Neuer Kredit erforderlich", 8. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Esselbach

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Esselbach:

Ihre Gewerbesteuer in Esselbach berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Esselbach ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Esselbach aufrufen

Esselbach: Neue Hebesätze und Darlehen für 2025 - Gewerbesteuer News

Über Esselbach:

Esselbach ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken. Sie ist bekannt für ihre malerische Lage im Spessart, einer Mittelgebirgsregion, die für ihre dichten Wälder und abwechslungsreiche Landschaft bekannt ist. Der namensgebende Hauptort Esselbach bildet das Verwaltungszentrum und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die Gemeinde erstreckt sich entlang des gleichnamigen Baches, der Esselbach, der die Landschaft prägt und eine ruhige, ländliche Atmosphäre schafft.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Esselbach

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Esselbach beträgt 340 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 862, deutschlandweit auf Platz 1.760. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Esselbach ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

340 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

862

Ranking in Deutschland:

1.760

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Esselbach kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Pentling: Hebesätze 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz für 2025 festgelegt

Pentling: Hebesätze 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Das könnte Sie auch interessieren: