gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Denzlingen

Denzlingen verabschiedet Haushaltsplan 2025 mit Rekord-Defizit

Gemeinderat appelliert an Land und Bund

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Denzlinger Gemeinderat hat den Haushaltsplan für 2025 mit einem Rekorddefizit von 6,8 Millionen Euro verabschiedet. Das ist das höchste Minus in der Geschichte der Gemeinde. Der Haushaltsplan sieht Investitionen von 15 Millionen Euro vor, darunter den Finanzierungsanteil für den Neubau der Ruth-Cohn-Schule und einen neuen Geh- und Radweg entlang der Vörstetter Straße. Um diese Projekte zu finanzieren, plant die Gemeinde Kreditaufnahmen von 7,8 Millionen Euro.

Der Gemeinderat diskutierte intensiv über Einsparungsmöglichkeiten und beschloss zahlreiche Konsolidierungsmaßnahmen. Dennoch bleibt das Defizit immens. Bürgermeister Markus Hollemann appelliert an Land und Bund, die Kommunen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben stärker zu unterstützen, insbesondere bei steigenden Anforderungen in Bereichen wie Kinderbetreuung, Integration und Klimaschutz. Kämmerer Martin Ziegler warnt, dass die aktuelle Situation, gekennzeichnet durch steigende Ausgaben und stagnierende Einnahmen, existenzbedrohend für viele baden-württembergische Kommunen sei.

Um die Zukunftsfähigkeit der Gemeinden zu gewährleisten, fordert Ziegler die konsequente Anwendung des Konnexitätsprinzips, d.h. eine angemessene finanzielle Ausstattung durch Bund und Land für übertragene Aufgaben. Andernfalls, so Ziegler, müssten freiwillige Leistungen, die Denzlingen so lebenswert machen, überprüft werden. Diese tragen mit über fünf Millionen Euro wesentlich zum Defizit bei.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: regiotrends.de, "Gemeinderat Denzlingen hat Haushaltsplan für 2025 verabschiedet - Rekord-Defizit und Hilferuf an Land und Bund", 12. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Denzlingen

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Denzlingen:

Ihre Gewerbesteuer in Denzlingen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Denzlingen ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Denzlingen aufrufen

Denzlingen verabschiedet Haushaltsplan 2025 mit Rekord-Defizit - Gewerbesteuer News

Über Denzlingen:

Denzlingen, eine charmante Gemeinde im Herzen des Schwarzwalds, liegt idyllisch im Landkreis Emmendingen. Nur etwa zehn Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau gelegen, bietet es eine perfekte Mischung aus ländlicher Atmosphäre und städtischer Erreichbarkeit. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von sanften Hügeln und dichten Wäldern geprägt ist, die zu ausgedehnten Wanderungen und Naturerlebnissen einladen.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Denzlingen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Denzlingen beträgt 340 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 60, deutschlandweit auf Platz 1.758. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Denzlingen ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Denzlingen kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit Jahresbeginn 2025

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Minus von 4,4 Millionen Euro sorgt nicht für Panik - Hohe Gewerbesteuereinnahmen im Vorjahr als Grund

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Das könnte Sie auch interessieren: