gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Marktleugast

Bürgerentscheid Solarpark Steinbach in Marktleugast

Marktleugast stimmt ab

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Am Sonntag, den 23. Februar, sind die Bürgerinnen und Bürger von Marktleugast aufgerufen, neben der Bundestagswahl auch über den geplanten Solarpark bei Steinbach abzustimmen.

Der Bürgerentscheid wird parallel zur Bundestagswahl abgehalten. Fast 2600 Stimmberechtigte können über den Bau des 31 Hektar großen Solarparks entscheiden, der in Zusammenarbeit mit der Firma Enerparc bis 2026 realisiert werden soll. Die Befürworter des Projekts, darunter die Gemeinde Marktleugast, heben die Vorteile für die Gemeinde hervor: Durch den Solarpark könnten Einnahmen aus Kommunalabgaben und Gewerbesteuern generiert werden, die in andere Projekte investiert werden könnten. Zudem würde der produzierte Strom für 12.000 Haushalte zur Verfügung stehen und den Bürgern die Möglichkeit bieten, sich direkt am Projekt zu beteiligen und zu profitieren. Gegner des Projekts, darunter Bianca Steiner, argumentieren, dass der Solarpark überdimensioniert sei und negative Auswirkungen auf die Tourismusregion habe, da er in einem Wasserschutzgebiet mit Tiefbrunnen liege und die Sichtachse der Basilika in Marienweiher beeinträchtige. Sie schlagen vor, eine kleinere Anlage an einer anderen Stelle zu bauen. Das vorläufige Ergebnis des Bürgerentscheids wird für Sonntagabend erwartet, während das endgültige Ergebnis voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche bekannt gegeben wird.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: radio-plassenburg.de, "Bürgerentscheid Solarpark Steinbach: Marktleugaster dürfen Sonntag zwei Stimmzettel ausfüllen", 20. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Marktleugast

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Marktleugast:

Ihre Gewerbesteuer in Marktleugast berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Marktleugast ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Marktleugast aufrufen

Bürgerentscheid Solarpark Steinbach in Marktleugast - Gewerbesteuer News

Über Marktleugast:

Marktleugast ist eine charmante Gemeinde im bayerischen Landkreis Kulmbach, die für ihre malerische Lage und historische Bedeutung bekannt ist. Die Gemeinde liegt im Herzen von Oberfranken und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft, die ihren Namen trägt. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, bietet Marktleugast seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Die Gemeinde ist von einer hügeligen Landschaft umgeben, die zu ausgedehnten Wanderungen und der Erkundung der Natur einlädt. Der historische Stadtkern mit seinen traditionellen Gebäuden und der beeindruckenden Architektur vermittelt einen Hauch von altem Charme.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Marktleugast

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Marktleugast beträgt 350 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.052, deutschlandweit auf Platz 2.396. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Marktleugast ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.052

Ranking in Deutschland:

2.396

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Marktleugast kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

München: FreewayCamper meldet Insolvenz an

Münchener Wohnmobilanbieter kämpft mit Absatzproblemen

München: FreewayCamper meldet Insolvenz an

Wallgau: Hebesätze für 2025

Gemeinde in Bayern veröffentlicht aktuelle Steuersätze

Wallgau: Hebesätze für 2025

Utting am Ammersee: Gewerbesteuer stabilisiert Gemeindehaushalt

Gemeinderat beschließt Haushaltspaket 2025 einstimmig

Utting am Ammersee: Gewerbesteuer stabilisiert Gemeindehaushalt

Das könnte Sie auch interessieren: