Braunschweig: Traditionsunternehmen Wandt meldet Insolvenz an
Transport- und Logistikbranche hart getroffen

- 6 min Lesezeit
Das Amtsgericht ordnete am 25. Februar 2025 die vorläufige Eigenverwaltung an und bestellte den Rechtsanwalt Torsten Gutmann als vorläufigen Sachwalter. Das Familienunternehmen, das seit 85 Jahren besteht und 134 Mitarbeitende beschäftigt, ist durch Umsatzeinbrüche und die allgemeine Wirtschaftslage in finanzielle Schieflage geraten. Geschäftsführerin Aline Wandt zeigt sich dennoch zuversichtlich, das Unternehmen erfolgreich neu aufzustellen und aus eigener Kraft zu sanieren.
Die Insolvenz von Wandt ist symptomatisch für die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland, die zahlreiche Unternehmen belastet. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) prognostiziert für 2025 über 20.000 Unternehmensinsolvenzen, und die Wirtschaftsauskunftei Creditreform meldete für 2024 bereits den höchsten Stand seit 2015. Besonders auffällig ist der Anstieg von Insolvenzen bei größeren Unternehmen. Die aktuelle Welle an Insolvenzen, die verschiedene Branchen trifft, wird auch Auswirkungen auf die Gewerbesteuereinnahmen der betroffenen Kommunen haben.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: merkur.de, "Alteingesessenes Unternehmen ist insolvent: Wirtschaftskrise trifft wichtige Branche", 1. März 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Braunschweig
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Braunschweig:
Ihre Gewerbesteuer in Braunschweig berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Braunschweig ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Braunschweig aufrufen

Über Braunschweig:
Braunschweig, eine Großstadt im Südosten Niedersachsens, blickt auf eine lange und bedeutende Geschichte zurück. Seine Ursprünge reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, und es wurde durch Heinrich den Löwen zu einer wichtigen Handelsmetropole. Die Stadt war Teil der Hanse und Hauptstadt des Landes Braunschweig, bis es 1946 in Niedersachsen eingegliedert wurde. Mit über 250.000 Einwohnern ist es heute die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Braunschweig
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Braunschweig beträgt 450 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 857, deutschlandweit auf Platz 10.305. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Braunschweig ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
450 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
857
Ranking in Deutschland:
10.305
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Braunschweig kostenlos abrufen