Bannwald-Proteste und Debatte um Gewerbegebiet in Haar
Demonstranten fordern Erhalt des Waldes, Gemeinde argumentiert mit Gewerbesteuer-Einnahmen
- 6 min Lesezeit
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) organisierte die Demonstration, um auf den Schutz des 3750 Quadratmeter großen Waldstücks aufmerksam zu machen. Carmen Gnann, Vorsitzende des LBV-Ortsverbands, betonte die Wichtigkeit von Wäldern und kritisierte die geplante Rodung. Die CSU hingegen argumentierte, dass die Ausweisung des Gewerbegebiets auf der Finckwiese für die Gemeinde "alternativlos" sei. Dietrich Keymer, Ortsvorsitzender der CSU, wies auf die angespannte Finanzlage der Gemeinde hin und betonte, dass die Gewerbesteuer die wichtigste Einnahmequelle darstelle. Die Gemeinde habe einen hohen Bevölkerungsanteil, aber wenig Fläche, und der Wegzug großer Gewerbesteuerzahler habe die Situation verschärft.
Bürgermeister Andreas Bukowski (CSU) verteidigte die geplante Zufahrt und wies darauf hin, dass bereits beim Bau des Jugendstilparks in die Bannwaldfläche eingegriffen wurde. Er betonte, dass die Rodung im aktuellen Fall geringer ausfallen würde und dass an anderer Stelle eine Aufforstung geplant sei. Die Diskussion um das Vorhaben sei übertrieben, so Bukowski. Während der Veranstaltung wurden verschiedene Meinungen ausgetauscht, wobei der zweite Bürgermeister Ulrich Leiner (Grüne) vorschlug, die Zufahrt um 50 Meter zu verschieben, um einen Kompromiss zu finden. Die SPD und die CSU zeigten sich in ihrer Position zum Gewerbegebiet einig, während der Bund Naturschutz rechtliche Bedenken äußerte. Die Debatte um das geplante Gewerbegebiet und den Bannwald wird die Gemeinde Haar wohl noch eine Weile beschäftigen.
Weiter fürchten die Nachbargemeinden Vaterstetten und Grasbrunn eine größere Verkehrsbelastung durch das 8 Hektar große Gewerbegebiet.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: b304.de, "Demo und Debatte um Bannwald", 30. November 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Vaterstetten
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Vaterstetten:
Ihre Gewerbesteuer in Vaterstetten berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Vaterstetten ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Vaterstetten aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Grasbrunn
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Grasbrunn:
Ihre Gewerbesteuer in Grasbrunn berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Grasbrunn ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Grasbrunn aufrufen
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Haar
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Haar:
Ihre Gewerbesteuer in Haar berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Haar ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Haar aufrufen
Über Vaterstetten:
Vaterstetten ist eine aufstrebende Gemeinde im Landkreis Ebersberg, die für ihre rasante Entwicklung bekannt ist. Mit einer Einwohnerzahl von über 24.000 ist sie die zweitbevölkerungsreichste Gemeinde in Bayern ohne Stadtrechte. Sie liegt strategisch günstig zwischen München und Ebersberg, was zu ihrem Wachstum beigetragen hat. Vaterstetten, bis 1978 als Parsdorf bekannt, hat sich zu einem wichtigen Wohn- und Wirtschaftszentrum entwickelt. Die Gemeinde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden und bietet ihren Einwohnern eine hohe Lebensqualität.
Über Grasbrunn:
Grasbrunn, eine Gemeinde im Landkreis München, ist ein idyllischer Ort im Herzen Oberbayerns. Das gleichnamige Kirchdorf, das den geografischen Mittelpunkt Oberbayerns markiert, liegt nur 14 Kilometer östlich von Münchens Zentrum entfernt. Dieser Standort bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Ruhe und städtischer Nähe. Grasbrunn besticht durch seine malerische Landschaft und seine historische Bedeutung, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Über Haar:
Haar, eine charmante Gemeinde im Herzen Oberbayerns, liegt direkt an der östlichen Grenze Münchens. Mit einer perfekten Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle bietet Haar seinen Einwohnern und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die eine gelungene Symbiose aus moderner Stadtplanung und natürlicher Schönheit schafft. Hier finden Sie eine lebendige Mischung aus Wohngebieten, Gewerbegebieten und Grünflächen, die eine angenehme und einladende Atmosphäre schaffen. Haar ist bekannt für seine hohe Lebensqualität und bietet eine perfekte Balance zwischen städtischem Leben und der Nähe zur Natur.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vaterstetten
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Vaterstetten beträgt 320 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 304, deutschlandweit auf Platz 692. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Vaterstetten ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
304
Ranking in Deutschland:
692
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Vaterstetten kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grasbrunn
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Grasbrunn beträgt 290 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 30, deutschlandweit auf Platz 65. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Grasbrunn ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
290 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
30
Ranking in Deutschland:
65
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Grasbrunn kostenlos abrufen
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Haar
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Haar beträgt 350 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.053, deutschlandweit auf Platz 2.402. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Haar ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.053
Ranking in Deutschland:
2.402
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Haar kostenlos abrufen