Bad Herrenalb: Grundsteuer-Erhöhung sorgt für Kontroverse im Gemeinderat
Gemeinderat beschließt letztlich moderatere Anpassung
- 6 min Lesezeit
Der ursprüngliche Verwaltungsvorschlag sah vor, den Hebesatz für die Grundsteuer A auf 2.150 Prozent und für die Grundsteuer B auf 541 Prozent festzulegen, während die Gewerbesteuer bei 400 Prozent bleiben sollte. Dies hätte zu erheblichen Mehreinnahmen für die Stadt geführt, die mit einer Verschuldung von 28 Millionen Euro zu kämpfen hat.
Mehrere Fraktionen sprachen sich jedoch gegen die geplante Erhöhung aus. Dorothea Müller von den Grünen betonte, dass die Bürgerinnen und Bürger bereits durch die jüngste Erhöhung der Grundsteuer belastet seien und eine weitere massive Anhebung nicht vermittelbar sei. Sie plädierte für eine aufkommensneutrale Festlegung des Hebesatzes auf 422 Prozent. Rüdiger König von der UBV wies darauf hin, dass Bad Herrenalb bereits den zweithöchsten Hebesatz im Landkreis Calw habe und eine weitere Erhöhung nicht zumutbar sei.
Letztlich stimmte der Gemeinderat mit sieben Gegenstimmen für eine moderatere Anpassung: Der Hebesatz für die Grundsteuer B wurde auf 422 Prozent und für die Grundsteuer A auf 1.579 Prozent festgelegt, während die Gewerbesteuer unverändert bei 400 Prozent bleibt.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: bnn.de, "Bad Herrenalb: Kontroverse um geplante massive Erhöhung der Grundsteuer", 29. November 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Bad Herrenalb
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Bad Herrenalb:
Ihre Gewerbesteuer in Bad Herrenalb berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Bad Herrenalb ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Bad Herrenalb aufrufen
Über Bad Herrenalb:
Bad Herrenalb ist eine Kurstadt im malerischen Nordschwarzwald, die für ihre heilende Atmosphäre bekannt ist. Mit rund 8284 Einwohnern (Stand 2023) bietet sie eine Mischung aus historischer Schönheit und modernem Kurkomfort. Die Stadt entstand aus einem Kloster und liegt im Alb-Tal, umgeben von der beeindruckenden Landschaft des Schwarzwaldes. Seit 1954 trägt sie das Prädikat "heilklimatischer Kurort", was ihre Beliebtheit bei Erholungssuchenden und Naturliebhabern unterstreicht.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Herrenalb
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Bad Herrenalb beträgt 400 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.018, deutschlandweit auf Platz 8.233. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Bad Herrenalb ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.018
Ranking in Deutschland:
8.233
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Bad Herrenalb kostenlos abrufen