BASF veräußert Styrodur-Sparte an Bachl
Fokus auf expandierbarem Polystyrol
- 6 min Lesezeit
Bachl, einer der führenden deutschen Hersteller von Dämmstoffen und Vertriebspartner der BASF, erwirbt auch die Markenrechte an Styrodur. Rund 50 Mitarbeiter in Produktion, Marketing und Vertrieb sind von dem Verkauf betroffen, sollen aber bei der BASF verbleiben. Bis zur endgültigen Genehmigung der Wettbewerbsbehörden und dem Abschluss der Transaktion Mitte 2025 wird die BASF die Produktion fortführen und plant anschließend, im Auftrag von Bachl weiterzufertigen.
Mit dem Verkauf konzentriert sich die BASF strategisch auf expandierbares Polystyrol mit den Marken Neopor und Styropor. Laut Klaus Ries, Leiter des Business Managements Styrenics Europe bei der BASF, richtet das Unternehmen so seinen Fokus auf vielseitig einsetzbare, ausdehnbare Dämmstoff-Kügelchen für Gebäude. Die Produktion von Neopor in Ludwigshafen soll bis 2027 deutlich erweitert werden.
Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Die BASF-Anlage in Ludwigshafen ist die einzige, die Styrodur produziert, und die Mitarbeiter sollen auch nach dem Verkauf bei der BASF beschäftigt bleiben.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: rheinpfalz.de, "Dämmstoff: BASF verkauft Styrodur-Geschäft", 9. Januar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Ludwigshafen am Rhein
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Ludwigshafen am Rhein:
Ihre Gewerbesteuer in Ludwigshafen am Rhein berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Ludwigshafen am Rhein ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Ludwigshafen am Rhein aufrufen
Über Ludwigshafen am Rhein:
Ludwigshafen am Rhein, die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz, ist ein bedeutendes Zentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit rund 174.000 Einwohnern (Stand 2023) ist sie nach der industriellen Revolution rasant gewachsen und wurde bereits 1921 zur Großstadt. Die Stadt liegt am linken Rheinufer gegenüber ihrer Schwesterstadt Mannheim und ist durch eine gemeinsame Geschichte und Infrastruktur verbunden, darunter das Straßenbahn- und Telefonnetz. Ludwigshafen ist vor allem als Standort des Chemiekonzerns BASF bekannt und war Heimatstadt prominenter Persönlichkeiten wie Helmut Kohl und Ernst Bloch.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ludwigshafen am Rhein
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Ludwigshafen am Rhein beträgt 425 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 2.199, deutschlandweit auf Platz 10.006. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Ludwigshafen am Rhein ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
425 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
2.199
Ranking in Deutschland:
10.006
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Ludwigshafen am Rhein kostenlos abrufen