gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Coburg

Autozulieferer Brose streicht 700 Stellen in Deutschland

Autozulieferer reagiert auf schwache Auslastung und Umsatzeinbruch

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Autozulieferer Brose reagiert auf die schwache Auslastung seiner Werke und einen Umsatzeinbruch mit einem deutlichen Stellenabbau in Deutschland. 700 Stellen sollen gestrichen werden, wie das Unternehmen mitteilte. Die indirekten Personalkosten sollen um 20 Prozent reduziert werden. Der Stammsitz in Coburg sowie die Standorte Bamberg und Würzburg sind betroffen. Brose, das Tür- und Sitz-Komponenten sowie Elektromotoren und Antriebe herstellt, erwartet für das Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von rund 53 Millionen Euro.

Der Umsatz liege mit 7,7 Milliarden Euro um sieben Prozent unter Plan und drei Prozent unter dem Vorjahr, so das Unternehmen. Die Maßnahmen seien schmerzhaft, aber erforderlich, um die Arbeitsplätze der verbleibenden Mitarbeiter zu sichern, sagte Firmenchef Stefan Krug. Der Abbau solle sozialverträglich erfolgen. Gleichzeitig plane Brose eine Neuorganisation, um effizienter zu werden und Führungsabbau abzubauen.

Der Firmenpatriarch Michael Stoschek, der sich zwischenzeitlich aus der Unternehmensführung zurückgezogen hatte, hatte bereits vor Monaten den Abbau von rund 1.000 der weltweit 32.000 Arbeitsplätze angekündigt. Stoschek, der derzeit Vorsitzender des Verwaltungsrats ist, strebt außerdem an, Partner ins Boot zu holen, da Brose das einzige Unternehmen dieser Größe sei, in dem vier Einzelpersonen das gesamte wirtschaftliche Risiko tragen.

Über Brose:
Brose, mit Hauptsitz in Coburg (Bayern), ist ein weltweit führender Automobilzulieferer, der mechatronische Systeme für Fahrzeugtüren, Sitzstrukturen und Elektromotoren entwickelt und produziert. Wichtige deutsche Standorte befinden sich in Bamberg (Bayern) und Würzburg (Bayern), wo Forschung, Entwicklung und Produktion eng vernetzt sind. Das Unternehmen beliefert alle namhaften Automobilhersteller mit innovativen Lösungen, die Komfort, Effizienz und Sicherheit steigern. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im hohen Milliardenbereich zählt Brose zu den größten familiengeführten Automobilzulieferern weltweit. Technologische Innovation und höchste Qualitätsstandards prägen die Unternehmensphilosophie.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: n-tv.de, "Brose streicht 700 Stellen in Deutschland", 17. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Coburg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Coburg:

Ihre Gewerbesteuer in Coburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Coburg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Coburg aufrufen

Autozulieferer Brose streicht 700 Stellen in Deutschland - Gewerbesteuer News

Über Coburg:

Coburg, eine charmante Stadt im Norden Bayerns, ist für seine reiche Geschichte und Kultur bekannt. Als ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg und Garnisonsstadt hat sie eine bedeutende Vergangenheit. Die Stadt wird von der imposanten Veste Coburg überragt, einer der größten Burganlagen Deutschlands, die auf einem Hügel thront und ein Wahrzeichen der Region darstellt. Mit ihrer Lage in der Metropolregion Nürnberg, in der Nähe der thüringischen Grenze, bietet Coburg eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und modernem Stadtleben.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Coburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Coburg beträgt 310 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 157, deutschlandweit auf Platz 365. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Coburg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

310 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

157

Ranking in Deutschland:

365

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Coburg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Pentling: Hebesätze 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz für 2025 festgelegt

Pentling: Hebesätze 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Monheim (Bayern) passt Hebesätze 2025 an

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Das könnte Sie auch interessieren: