gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Aschheim

Aschheim verabschiedet Haushalt 2025: Optimistische Finanzplanung und Großinvestitionen

Haushaltsbeschlüsse einstimmig gefasst, Gemeinde blickt positiv in die Zukunft

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Aschheimer Gemeinderat hat den Haushalt für das Jahr 2025 ohne größere Debatten verabschiedet, und die Zahlen stimmen optimistisch. Im Gegensatz zum Vorjahr, als eine hohe Entnahme aus der Rücklage Sorgen hervorrief, ist die Stimmung nun positiv. Die Kämmerin Stefanie Binsteiner deutet an, dass die Rücklagenentnahme geringer ausfallen könnte als ursprünglich geplant, und sogar eine Erhöhung der Ersparnisse scheint möglich.

Die Gemeinde kalkuliert vorsichtig, was die Gewerbesteuer betrifft, und plant mit 35 Millionen Euro, was über den Zahlen des Vorjahres liegt. Hinzu kommen 9,4 Millionen Euro aus der Einkommenssteuerbeteiligung. Der Verwaltungshaushalt ist solide aufgestellt und weist eine Zuführung von 3,8 Millionen Euro zum Vermögenshaushalt auf, was für viele bayerische Kommunen unerreichbar scheint.

Der Haushalt 2025 sieht mehrere Großprojekte vor, darunter Wohnungsbau (3,2 Millionen Euro), Grundstückskäufe (3,1 Millionen Euro), den Neubau des Rathauses (2,0 Millionen Euro), das Geothermie-Projekt AFK (2,0 Millionen Euro), die Erneuerung der Münchner Straße (1,7 Millionen Euro) und die Sanierung und Erweiterung der Grundschule (1,1 Millionen Euro). Das Investitionsprogramm mit einem Volumen von über 17 Millionen Euro wird teilweise durch eine Rücklagenentnahme von 8,6 Millionen Euro finanziert.

Die positive Entwicklung der Finanzen und die vorausschauende Planung ermöglichen es der Gemeinde, optimistisch in die Zukunft zu blicken und die anstehenden Investitionen zu tätigen.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: merkur.de, "Positiv gestimmt ins neue Haushaltsjahr: Aschheim verabschiedet Finanzplan", 30. November 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Aschheim

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Aschheim:

Ihre Gewerbesteuer in Aschheim berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Aschheim ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Aschheim aufrufen

Aschheim verabschiedet Haushalt 2025: Optimistische Finanzplanung und Großinvestitionen - Gewerbesteuer News

Über Aschheim:

Aschheim, eine charmante Gemeinde in Oberbayern, befindet sich im Landkreis München und ist für seine malerische Lage bekannt. Die Gemeinde liegt nordöstlich von München und ist bequem über den Autobahnring A 99 erreichbar. Mit einer interessanten Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Anbindung bietet Aschheim seinen Einwohnern und Besuchern das Beste aus beiden Welten. Der Ortsname wird im Dialekt zu Oschham, was dem ursprünglichen Charme der Region einen einzigartigen Klang verleiht.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Aschheim

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Aschheim beträgt 310 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 157, deutschlandweit auf Platz 365. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Aschheim ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

157

Ranking in Deutschland:

365

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Aschheim kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Bayern für Sie:

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Finanzausschuss diskutiert Gewerbesteuererhöhung und mögliche Einsparungen

Stadt Grafing: Steuererhöhung als Rettungsanker?

Hebesätze in Windach: Anpassung der Grundsteuern 2025

Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt stabil

Hebesätze in Windach: Anpassung der Grundsteuern 2025

Hebesätze in Finning: Stabilität bei Grund- und Gewerbesteuer 2025

Hebesätze in Finning bleiben konstant

Hebesätze in Finning: Stabilität bei Grund- und Gewerbesteuer 2025

Das könnte Sie auch interessieren: