gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Werra-Suhl-Tal

Werra-Suhl-Tal passt Grundsteuer und Gewerbesteuer 2025 an

Kompromiss in Werra-Suhl-Tal gefunden

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

In der Stadt Werra-Suhl-Tal soll eine Neuregelung der Hebesätze verabschiedet werden, die rückwirkend zum 1. Januar in Kraft treten soll. Die neue Hebesatzung soll am Dienstag, dem 25. Februar, vom Stadtrat beschlossen werden.

Durch die vom Bund initiierte Reform der Grundsteuer fehlen der ländlich geprägten Stadt Werra-Suhl-Tal Einnahmen von etwa 110.000 Euro. Um dies auszugleichen, wollen die Ausschussmitglieder gemeinsam mit Bürgermeister Maik Klotzbach (SPD) einen Kompromiss erarbeiten. Die Grundsteuer A für landwirtschaftliche Flächen soll von 271 auf 400 Punkte angehoben werden, während die Grundsteuer B von 389 auf 440 Punkte steigen soll. Um den verbleibenden Fehlbetrag von 26.000 Euro auszugleichen, ist eine leichte Erhöhung der Gewerbesteuer von 395 auf 405 Punkte vorgesehen.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: pressreader.com, "So will Werra-Suhl-Tal die Steu­er­last ver­tei­len", 20. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Werra-Suhl-Tal

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Werra-Suhl-Tal:

Ihre Gewerbesteuer in Werra-Suhl-Tal berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Werra-Suhl-Tal ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Werra-Suhl-Tal aufrufen

Werra-Suhl-Tal passt Grundsteuer und Gewerbesteuer 2025 an - Gewerbesteuer News

Über Werra-Suhl-Tal:

Werra-Suhl-Tal ist eine junge Stadt im Herzen Thüringens, die durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden entstand. Mit über 6000 Einwohnern erstreckt sich die Stadt über eine Fläche, die von der Werra und der Suhl durchflossen wird, was ihr ihren Namen verleiht. Die Stadt wurde am 1. Januar 2019 gegründet und ist eine Fusion der ehemaligen Landstadt Berka/Werra und den Gemeinden Dankmarshausen, Dippach und Großensee. Durch die Zusammenlegung dieser Orte entstand eine vielseitige Gemeinde, die sowohl städtische als auch ländliche Lebensqualität bietet.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Werra-Suhl-Tal

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Werra-Suhl-Tal beträgt 395 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 116, deutschlandweit auf Platz 7.703. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Werra-Suhl-Tal ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

395 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Werra-Suhl-Tal kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Thüringen für Sie:

Oechsen: Hebesätze 2025

Keine Änderung für 2025

Oechsen: Hebesätze 2025

Suhl passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Suhl passt Hebesätze für 2025 an

Sömmerda passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Sömmerda passt Hebesätze für 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: