gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Waldstetten

Waldstetten: Gewerbesteuer-Rückgang fordert Gemeindehaushalt 2025

Rathausneubau und Infrastrukturmaßnahmen haben Priorität

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Waldstetten plant seinen Haushalt für 2025 und die kommenden Jahre mit einem Fokus auf Pflichtaufgaben und bereits beschlossenen Projekten. Grund dafür ist ein Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, die sich in den letzten Jahren halbiert haben.

Der Bürgermeister von Waldstetten, Michael Rembold, betonte in seiner Haushaltsrede, dass die Gemeinde die finanzstarken 2010er-Jahre genutzt habe, um ihre Infrastruktur zu modernisieren und auszubauen. Dies habe dazu beigetragen, dass sich Waldstetten von anderen Kommunen ähnlicher Größe abhebt. Dennoch steht die Gemeinde nun vor schwierigen Zeiten, da die Gewerbesteuereinnahmen in den letzten Jahren von einem Höchststand von 6,8 Millionen Euro auf 3,5 Millionen Euro gesunken sind.

Trotz dieser Herausforderungen will die Gemeinde ihre Pflichtaufgaben erfüllen und bereits begonnene Großprojekte weiterführen. Dazu gehört der Rathausneubau mit der Gestaltung der Ortsmitte, die Fertigstellung des neuen Polizeipostens, das "Graue-Flecken-Programms" und die Anschaffung zweier Feuerwehrfahrzeuge für Waldstetten und Wißgoldingen. Laut Kämmerer Gerhard Seiler dürfte sich die Haushaltslage ab 2027 oder 2028 entspannen, vorausgesetzt, der Arbeitsmarkt bleibt stabil. Bürgermeister Rembold kritisierte jedoch, dass die Gemeinde oft mit Kosten für Aufgaben konfrontiert wird, die eigentlich vom Staat getragen werden sollten, wie z. B. Kinderbetreuung oder Flüchtlingsunterbringung.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: gmuender-tagespost.de, "Gemeindehaushalt 2025: Waldstetten will in schwierigen Zeiten zuerst Pflichtaufgaben erfüllen", 14. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Waldstetten

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Waldstetten:

Ihre Gewerbesteuer in Waldstetten berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Waldstetten ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Waldstetten aufrufen

Waldstetten: Gewerbesteuer-Rückgang fordert Gemeindehaushalt 2025 - Gewerbesteuer News

Über Waldstetten:

Waldstetten, eine malerische Gemeinde im Ostalbkreis, Baden-Württemberg, bietet seinen Besuchern eine willkommene Abwechslung vom geschäftigen Stadtleben. Eingebettet in die natürliche Schönheit der Region liegt es in der Nähe der Metropolregion Stuttgart und bietet eine perfekte Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Zugänglichkeit. Die Gemeinde hat sich zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende entwickelt und wurde im Jahr 2000 offiziell als "Staatlich anerkannter Erholungsort" ausgezeichnet.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Waldstetten

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Waldstetten beträgt 400 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.018, deutschlandweit auf Platz 8.233. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Waldstetten ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.018

Ranking in Deutschland:

8.233

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Waldstetten kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Möglingen passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Möglingen passt Hebesätze 2025 an

Neuhausen auf den Fildern: Finanzlage verschärft sich 2025 - Kläranlage belastet Haushalt

Schuldenstand steigt auf 19 Millionen Euro - Gewerbesteuereinnahmen sinken

Neuhausen auf den Fildern: Finanzlage verschärft sich 2025 - Kläranlage belastet Haushalt

Langenargen passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Gemeinderat beschließt einstimmig Erhöhung der Sätze für Grundsteuer A und B

Langenargen passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: