Wahlprogramm von SPD: Steuererleichterungen und Förderungen für Unternehmen
"Investitionsturbo" für Unternehmen
- 6 min Lesezeit
Dabei setzt die Partei auf steuerliche Förderungen, niedrigere Energiekosten und einen Deutschlandfonds, um Investitionen anzukurbeln.
Konkret schlägt die SPD eine "Made in Germany"-Prämie vor, die Betriebs- und Unternehmensinvestitionen in Maschinen und Geräte mit 10% der Anschaffungssumme fördert. Personenunternehmen sollen bei Investitionen entlastet und eine neue Rechtsform für Nachfolgeregelungen im Mittelstand eingeführt werden.
Der Deutschlandfonds, den Bundeskanzler Olaf Scholz bereits angekündigt hat, soll mit 100 Milliarden Euro ausgestattet werden und privates Kapital, insbesondere von Versicherungen und Pensionskassen, für Investitionen in Strom- und Wärmenetze, den Wohnungsbau und die Infrastruktur für Elektromobilität aktivieren. Die SPD plant außerdem eine Reform der Schuldenbremse, um mehr Spielraum für Investitionen zu schaffen.
Darüber hinaus möchte die SPD den Kauf von deutschen Elektroautos mit steuerlichen Anreizen fördern und setzt auf verbesserte Abschreibungsbedingungen sowie Änderungen bei der Dienstwagenbesteuerung. Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos soll bis 2035 verlängert werden. Die SPD hofft, mit diesen Maßnahmen ein Jahrzehnt zukunftsfähiger Innovationen und Investitionen einzuläuten und ein attraktives Wachstumsumfeld für Unternehmen zu schaffen.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: manager-magazin.de, "SPD verspricht „Investitionsturbo“ für Unternehmen", 15. Dezember 2024