Unsicherheiten bei Saarbrücker Automobilzulieferer ZF
Mögliche Abspaltung des Antriebsgeschäfts betrifft größten industriellen Arbeitgeber im Saarland

- 6 min Lesezeit
Laut einem Bericht des Handelsblatts plant das Unternehmen die Abspaltung des gesamten Antriebsgeschäfts, darunter auch des Werkes in Saarbrücken. Betroffen wäre die Sparte "Elektrifizierte Antriebstechnologien", zu der ebenfalls die Herstellung von Plug-in-Hybrid-Getrieben in Saarbrücken zählt.
Das als "Projekt Verde" betitelte Vorhaben bleibt vorerst vertraulich. Dutzende Führungskräfte wurden zur Unterschrift einer Verschwiegenheitsklausel verpflichtet. Neben Saarbrücken wären auch die Standorte Schweinfurt und Friedrichshafen involviert. Gegenüber dem Handelsblatt bestätigte ein ZF-Sprecher die Prüfung "strategischer Kooperationen und Partnerschaften", ohne jedoch konkrete Details zu nennen.
Die mögliche Ausgliederung wirft Fragen zur Zukunft des Standorts Saarbrücken auf, der bereits seit Längerem mit den Herausforderungen der Automobilindustrie und der Konkurrenz aus Asien zu kämpfen hat. Die Gewerbesteuerzahlungen von ZF sind von signifikanter Bedeutung für die Region und ein wichtiger Faktor in der lokalen Wirtschaft. Die aktuelle Entwicklung unterstreicht die Unsicherheiten in der Branche und könnte weitreichende Auswirkungen haben.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: saarbruecker-zeitung.de, "ZF plant Abspaltung ganzer Sparte mit Standort Saarbrücken", 18. Februar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Saarbrücken
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Saarbrücken:
Ihre Gewerbesteuer in Saarbrücken berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Saarbrücken ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Saarbrücken aufrufen

Über Saarbrücken:
Saarbrücken, die Landeshauptstadt des Saarlandes, ist eine geschichtsträchtige Stadt mit einer einzigartigen Identität. Mit über 180.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Bundeslandes. Die Universitätsstadt liegt malerisch an der Saar und entstand aus der Vereinigung dreier Städte im Jahr 1909. Diese Fusion prägte die Entwicklung Saarbrückens zu einem bedeutenden urbanen Zentrum.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Saarbrücken
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Saarbrücken beträgt 490 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 51, deutschlandweit auf Platz 10.612. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Saarbrücken ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
490 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
51
Ranking in Deutschland:
10.612
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Saarbrücken kostenlos abrufen