gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Südharz

Südharz passt Grundsteuer-Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze für Grundsteuer A und B - Gewerbesteuer bleibt unverändert

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Südharz-Gemeinderat hat die Anpassung der Grundsteuer-Hebesätze beschlossen. Dabei steigt der Satz für agrarische Grundstücke (Grundsteuer A) auf 400 Prozent und für bebaute Grundstücke (Grundsteuer B) differenziert sich in 500 Prozent für Wohngrundstücke und 700 Prozent für Nichtwohngrundstücke. Die Gewerbesteuer bleibt mit einem Hebesatz von 357 Prozent unverändert.

Die Anpassung der Hebesätze erfolgt aufkommensneutral, d. h. das Gesamtaufkommen der Grundsteuer für das Jahr 2024 darf nicht überschritten werden. Laut Lars Wiechert, Leiter der Finanzverwaltung, ist diese Anpassung notwendig, da das Bundesverfassungsgericht die bisherige Verfahrensweise für verfassungswidrig erklärt hat. Die neue Bemessungsgrundlage mit Flurstücksangaben sorgt für eine gerechtere Besteuerung, auch im Vergleich zu vorherigen Jahren.

Die Einführung differenzierter Hebesätze für Wohn- und Nichtwohngrundstücke soll eine gerechtere Besteuerung ermöglichen. Allerdings könnten unerwartete Fälle auftreten, bei denen die Grundsteuer stark abweicht. Der Gemeinderat behält sich daher vor, die Hebesätze bei größeren Abweichungen von den Gesamteinnahmen anzupassen, um die Bürger nicht zu stark zu belasten.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: mz.de, "Südharz beschließt neue Hebesätze für die Grundsteuer - mit Fragezeichen", 1. März 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Südharz

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Südharz:

Ihre Gewerbesteuer in Südharz berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Südharz ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Südharz aufrufen

Südharz passt Grundsteuer-Hebesätze für 2025 an - Gewerbesteuer News

Über Südharz:

Die Gemeinde Südharz befindet sich im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt und entstand am 1. Januar 2010 durch den Zusammenschluss von 13 Gemeinden. Dieser Schritt war Teil einer Gemeindegebietsreform, die die Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz auflöste. Die neu gebildete Gemeinde Südharz zeichnet sich durch ihre Lage im malerischen Südharz aus, einer Region mit einer reichen Geschichte und einer attraktiven Landschaft.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Südharz

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Südharz beträgt 357 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 103, deutschlandweit auf Platz 3.373. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Südharz ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

357 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

103

Ranking in Deutschland:

3.373

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Südharz kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Sachsen-Anhalt für Sie:

Aschersleben: Hebesätze für 2025

Hebesätze für 2025

Aschersleben: Hebesätze für 2025

Autozulieferer Boryszew Kunststofftechnik meldet Insolvenz an

Knapp 500 Arbeitsplätze in Gefahr

Autozulieferer Boryszew Kunststofftechnik meldet Insolvenz an

Biederitz: Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer 2025

Gemeinde im Jerichower Land teilt Steuersätze mit

Biederitz: Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer 2025

Das könnte Sie auch interessieren: