Streit um Steuererhöhungen in Freigericht: DF-Fraktion bleibt hart
Debatte um Haushaltsverabschiedung
- 6 min Lesezeit
Der DF-Fraktionsvorsitzende Klaus Brönner betont, dass eine mögliche Rücknahme der Steuererhöhungen unwahrscheinlich sei, sobald sie in Kraft getreten sind. Dennoch beteiligt sich die Wählergemeinschaft an einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen, der den Gemeindevorstand auffordert, bis Ende April 2025 Kennzahlen zu den Steuern vorzulegen. Diese Daten sollen die Steuererhöhungen transparenter machen und eine mögliche spätere Korrektur erleichtern.
Brönner verweist auf die schwierige wirtschaftliche Lage einiger Unternehmen in Freigericht, wie z.B. die Schließung des Weinhandels Winkel aufgrund steigender Energiekosten. Zudem kritisiert er die geplante Grundsteuererhöhung vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten und höherer CO2-Preise. Die DF-Fraktion befürchtet, dass die geplanten Steuererhöhungen, insbesondere bei der Grundsteuer, im Vergleich zu den Empfehlungen der Hessischen Steuerverwaltung zu massiv ausfallen.
Trotz der Bedenken der DF-Fraktion ist eine Verschiebung der Haushaltsentscheidung unwahrscheinlich, da dies eine vorläufige Haushaltsführung für mehrere Monate bedeuten würde.
Die Sitzung der Gemeindevertreter zum Haushalt 2025 findet am Freitag, den 13. Dezember, statt.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: gnz.de, "Freigericht: Warum die DF-Fraktion im Streit um die geplanten Steuererhöhungen nicht nachgeben will", 7. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Freigericht
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Freigericht:
Ihre Gewerbesteuer in Freigericht berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Freigericht ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Freigericht aufrufen
Über Freigericht:
Freigericht ist eine charmante ländliche Gemeinde im Herzen Hessens, im Main-Kinzig-Kreis gelegen. Sie befindet sich in der Nähe der bayerischen Grenze und bietet eine einzigartige Mischung aus hessischer und bayerischer Kultur. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Freigericht
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Freigericht beträgt 385 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 174, deutschlandweit auf Platz 7.145. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Freigericht ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
385 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
174
Ranking in Deutschland:
7.145
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Freigericht kostenlos abrufen