gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gotha

Stadtrat Gotha beschließt höhere Gewerbesteuer für 2025

Erhöhung der Gewerbesteuer um 20 Prozentpunkte

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Stadtrat von Gotha hat eine signifikante Entscheidung für die lokale Wirtschaft getroffen. Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer wurden neu festgelegt, wobei die Gewerbesteuer im Fokus steht. Mehrheitlich wurde eine Erhöhung der Gewerbesteuer von 400 auf 420 Prozent beschlossen. Diese Anpassung soll der Stadt zusätzliche Einnahmen von rund 700.000 Euro bescheren, was die Gesamteinnahmen aus der Gewerbesteuer auf 17 Millionen Euro steigern würde.

Die CDU-Fraktion äußerte Bedenken und warnte vor "fatalen Folgen" für die Wirtschaft in Gotha. Ihr Vorschlag, die Gewerbesteuer unverändert zu lassen, fand jedoch keine Mehrheit. Die Gewerbesteuer ist eine wesentliche Einnahmequelle für Gemeinden und spielt eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung lokaler Infrastruktur und Dienstleistungen.

Der Stadtratsbeschluss umfasst auch eine Anpassung der Grundsteuer B, die für Grundstücke gilt und künftig bei 540 Prozent liegt. Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe wurde der Hebesatz der Grundsteuer A auf 400 Prozent festgelegt.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: mdr.de, "Gotha: Neue Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer", 29. November 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Gotha

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Gotha:

Ihre Gewerbesteuer in Gotha berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Gotha ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Gotha aufrufen

Stadtrat Gotha beschließt höhere Gewerbesteuer für 2025 - Gewerbesteuer News

Über Gotha:

Gotha, eine Stadt mit rund 46.300 Einwohnern, ist ein bedeutender Ort in der Geschichte Thüringens. Als ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg und später des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, ist Gotha für seine kulturelle und politische Vergangenheit bekannt. Das barocke Schloss Friedenstein, einstige Residenz der Herzöge, prägt das Stadtbild. Gotha war auch ein Zentrum des Verlagswesens und der Wissenschaft, was durch das Naturkundemuseum und die Sternwarte unterstrichen wird. Hier wurde 1820 die deutsche Versicherungswesen mit der Gothaer Versicherung begründet und 1875 die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands gegründet.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gotha

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Gotha beträgt 420 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 570, deutschlandweit auf Platz 9.743. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Gotha ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

570

Ranking in Deutschland:

9.743

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Gotha kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Thüringen für Sie:

Thüringer Glasdesign (Neuhaus am Rennweg) meldet Insolvenz an

Steigende Produktionskosten und asiatischer Preisdruck als Ursachen

Thüringer Glasdesign (Neuhaus am Rennweg) meldet Insolvenz an

Hebesatz-Satzung der Gemeinde Abtsbessingen 2025

Die neuen Hebesätze für 2025

Hebesatz-Satzung der Gemeinde Abtsbessingen 2025

Kyffhäuserland: Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuern

Neue Satzung trat zum 01.01.2025 in Kraft

Kyffhäuserland: Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuern

Das könnte Sie auch interessieren: