gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Walldorf

SAP unter den Top 35 der wertvollsten Börsenkonzerne

Baden-Württembergisches Softwareunternehmen lässt europäische Konkurrenz hinter sich

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

SAP, das bekannte Softwareunternehmen aus Baden-Württemberg, hat es laut einer aktuellen Auswertung der Wirtschaftsprüfgesellschaft Ernst & Young (EY) unter die 100 wertvollsten Börsenkonzerne der Welt geschafft.

Mit einem Börsenwert von 285 Milliarden US-Dollar (ca. 277 Milliarden Euro) belegt das Unternehmen den 32. Platz und liegt damit deutlich vor anderen deutschen Konzernen. SAP hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert und ist nun im oberen Drittel der Liste angekommen, nur wenige Plätze hinter den wertvollsten europäischen Börsenkonzernen.

Der Softwarekonzern, der weltweit für seine betriebswirtschaftliche Software bekannt ist, hat seinen Wert im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Laut EY ist SAP allein rund 38 Prozent wertvoller als die vier großen deutschen Autokonzerne Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW und Porsche zusammen. Die aktuelle Krise der Automobilindustrie macht sich an der Börse bemerkbar, während Software- und IT-Unternehmen weltweit deutlich besser abschneiden.

Die oberen Ränge der Liste werden von US-Unternehmen dominiert, mit Apple, Microsoft und Nvidia an der Spitze. Dennoch ist SAP ein Beweis dafür, dass auch deutsche Unternehmen in der Lage sind, in der globalen Wirtschaft erfolgreich zu sein und hohe Börsenwerte zu erzielen. Die Neuausrichtung des Unternehmens und seine Expansion in verwandte Bereiche wie Finanzen und Datawarehousing haben sich eindeutig ausgezahlt und tragen zu seinem anhaltenden Erfolg bei.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: merkur.de, "Unternehmen aus Deutschland gehört zu den wertvollsten Börsenkonzernen der Welt", 5. Januar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Walldorf

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Walldorf:

Ihre Gewerbesteuer in Walldorf berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Walldorf ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Walldorf aufrufen

SAP unter den Top 35 der wertvollsten Börsenkonzerne - Gewerbesteuer News

Über Walldorf:

Walldorf ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die eine bedeutende Rolle in der Region Rhein-Neckar spielt. Zusammen mit ihrer Nachbarstadt Wiesloch bildet Walldorf ein Mittelzentrum, das rund 60.000 Menschen in der Umgebung versorgt. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort, vor allem durch den Hauptsitz des weltbekannten Softwareunternehmens SAP, das hier seinen Ursprung hat. Das Autobahnkreuz Walldorf ist ebenfalls ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in der Region.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Walldorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Walldorf beträgt 265 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1, deutschlandweit auf Platz 32. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Walldorf ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

265 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

32

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Walldorf kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Möglingen passt Hebesätze 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Möglingen passt Hebesätze 2025 an

Neuhausen auf den Fildern: Finanzlage verschärft sich 2025 - Kläranlage belastet Haushalt

Schuldenstand steigt auf 19 Millionen Euro - Gewerbesteuereinnahmen sinken

Neuhausen auf den Fildern: Finanzlage verschärft sich 2025 - Kläranlage belastet Haushalt

Langenargen passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Gemeinderat beschließt einstimmig Erhöhung der Sätze für Grundsteuer A und B

Langenargen passt Grundsteuer-Hebesätze 2025 an

Das könnte Sie auch interessieren: