Rostock: Gewerbesteuer trotzt Krisenstimmung
Finanzsenator vermeldet stabile Einnahmen trotz schwieriger Wirtschaftslage
- 6 min Lesezeit
Laut Finanzsenator Chris von Wrycz Rekowski (SPD) verzeichnet die Stadt derzeit "historisch hohe Steuereinnahmen". So belaufen sich die Gewerbesteuereinnahmen für das Jahr 2024 auf rund 150 Millionen Euro, mit einer dezent steigenden Tendenz bis auf 154 Millionen Euro in drei Jahren. Diese erfreuliche Entwicklung steht im Kontrast zu den Warnungen des Städte- und Gemeindetags, der eine deutliche Verschlechterung der Haushaltslage prognostiziert hatte.
Doch trotz der guten Nachrichten im Bereich der Gewerbesteuer, mahnt von Wrycz Rekowski auch zur Vorsicht. Die Folgen des Zensus, der einen Einwohnerrückgang für Rostock ergab, werden sich in den kommenden Jahren finanziell bemerkbar machen. So rechnet die Stadt mit Mindereinnahmen von 350.000 Euro im Jahr 2024, die in den Folgejahren auf bis zu 40 Millionen Euro anwachsen könnten. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Stadtspitze auf Sparsamkeit und effizientere Prozesse, ohne jedoch an wichtigen Investitionen zu sparen.
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Die Linke) betont die Wichtigkeit der sogenannten "freiwilligen Leistungen" in den Bereichen Sport und Kultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sozialen Frieden. Gleichzeitig hebt sie hervor, dass die Stadt bei den Pflichtausgaben, wie beispielsweise steigenden Gehältern, Sozialkosten und Energieausgaben, kaum Spielraum habe. Die Stadt plant, im Jahr 2025 rund 170 Millionen Euro zu investieren, unter anderem in die Straßensanierung, Sportstätten und Schulen. Um dies zu ermöglichen, hofft die Stadtspitze auf eine erfolgreiche Ankurbelung der Wirtschaft durch die neue Bundesregierung.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: ndr.de, "Rostock: Haushalt zwischen Kleckern und Klotzen", 6. Januar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Rostock
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Rostock:
Ihre Gewerbesteuer in Rostock berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Rostock ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Rostock aufrufen
Über Rostock:
Rostock ist eine bedeutende norddeutsche Stadt an der Ostsee mit einer reichen Geschichte. Als eine der ältesten Hansestädte Deutschlands erhielt sie 1218 das Stadtrecht und erlebte durch den Freihandel einen Aufschwung. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Backsteingotik, die aus der Blütezeit der Hanse stammt. Rostocks Lage an der Warnowmündung und seine maritime Tradition prägen das Stadtbild. Der Hafen, einer der wichtigsten deutschen Ostseehäfen, spielt eine zentrale Rolle, ebenso wie die Universität, die zu den ältesten in Deutschland zählt. Die Stadt war ein bedeutendes Zentrum der Hanse und erlebte im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung einen Aufschwung.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rostock
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Rostock beträgt 465 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 723, deutschlandweit auf Platz 10.513. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rostock ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
465 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
723
Ranking in Deutschland:
10.513
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Rostock kostenlos abrufen