Röbel: Mehr Gewerbesteuer als erwartet, aber es drohen Herausforderungen
Überraschender Geldsegen mit Folgen
- 6 min Lesezeit
Die zusätzlichen vier Millionen Euro führen zu einer erhöhten Steuerkraft für Röbel, was bedeutet, dass die Stadt in den kommenden Jahren keine Schlüsselzuweisungen vom Land erhalten wird. Im Gegenteil, Röbel wird sogar Geld an das Land überweisen müssen, wie Stadtkämmerer Johannes Sommer erläuterte.
Der Nachtragshaushalt sieht vor, diese zusätzlichen Einnahmen für Rücklagen zu nutzen, um die bevorstehenden Herausforderungen abzufedern. Die Stadt muss mit höheren Amts- und Kreisumlagen rechnen, und die Gewerbesteuerumlage wird ebenfalls steigen. Somit wird das Finanzpolster bis 2026/27 auf etwa 500.000 Euro schmelzen.
Ein weiterer Faktor, der den Nachtragshaushalt beeinflusst, sind die gestiegenen Kosten für die Sanierung des Begegnungs- und Grundschulzentrums (BGZ) "Werner Schinko". Die Baukosten liegen nun bei 8,5 Millionen Euro, eine halbe Million mehr als ursprünglich geplant. Preissteigerungen und nicht bewilligte Fördermittel tragen zu dieser Kostensteigerung bei.
Trotz der unerwarteten Einnahmen steht Röbel vor der Herausforderung, die finanziellen Mittel sorgfältig zu verwalten und sich auf potenzielle Sparmaßnahmen vorzubereiten, um den künftigen finanziellen Verpflichtungen gerecht zu werden.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: nordkurier.de, "Millionen-Plus in der Stadtkasse - aber das kommt Röbel künftig teuer zu stehen", 9. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Röbel/Müritz
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Röbel/Müritz:
Ihre Gewerbesteuer in Röbel/Müritz berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Röbel/Müritz ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Röbel/Müritz aufrufen
Über Röbel/Müritz:
Röbel/Müritz, eine charmante Stadt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, bietet Besuchern und Einheimischen gleichermaßen eine idyllische Atmosphäre. Die Stadt liegt malerisch am Westufer der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands, und ist ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Als staatlich anerkannter Erholungsort verfügt Röbel über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die es zu einem idealen Rückzugsort machen.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Röbel/Müritz
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Röbel/Müritz beträgt 380 % (Stand: 2023). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 344, deutschlandweit auf Platz 4.567. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Röbel/Müritz ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
4.567
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Röbel/Müritz kostenlos abrufen