Rastatt: Gemeinderat verabschiedet Haushalt 2025
Haushaltsplanung unter Vorzeichen sinkender Gewerbesteuereinnahmen

- 6 min Lesezeit
Die Planung steht unter dem Vorzeichen sinkender Gewerbesteuereinnahmen, die zuletzt auf 40 Millionen Euro nach unten korrigiert werden mussten. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem Gewerbesteuereinnahmen von 100,1 Millionen Euro verzeichnet wurden, stellt dies einen deutlichen Rückgang dar. Der Haushalt sieht Aufwendungen in Höhe von 161 Millionen Euro und Erträge von 150 Millionen Euro vor. Um die Finanzierungslücke zu schließen, sind Schulden in Höhe von 30 Millionen Euro vorgesehen.
Trotz der angespannten Finanzsituation plant die Stadt Rastatt Investitionen in Höhe von 50 Millionen Euro. Dazu gehören der Erwerb von Grundstücken und baulichen Anlagen, darunter die Umwandlung des Merzeau-Areals im Süden der Stadt, der Neubau von Feuerwehrhäusern und Investitionszuschüsse an Vereine in Höhe von zwei Millionen Euro. Außerdem stehen die Sanierung der Tiefgarage der Badner Halle für 8,4 Millionen Euro und die Aufrechterhaltung der Stelle des Zweiten Bürgermeisters im Fokus.
Die Sprecher der Fraktionen betonten die Notwendigkeit, Strukturen zu überprüfen und neue Einnahmequellen zu erschließen. So wurde vorgeschlagen, Fördergelder über den Pamina-Raum für den Bau eines Kombibads zu beantragen und die Wirtschaftsförderung zu stärken, um Arbeitsplätze zu stabilisieren und Start-ups zu fördern. Außerdem wurde die Nutzung der Digitalisierung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und die Erschließung neuer Einnahmequellen, wie beispielsweise einer Verpackungssteuer, diskutiert.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: bnn.de, "Finanzen in Schieflage und viele Projekte: Gemeinderat Rastatt verabschiedet Haushalt für 2025", 22. Februar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Rastatt
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Rastatt:
Ihre Gewerbesteuer in Rastatt berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Rastatt ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Rastatt aufrufen
Über Rastatt:
Rastatt, eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, befindet sich in einer strategischen Lage zwischen Karlsruhe und Baden-Baden. Als Kreisstadt und größtes Zentrum im Landkreis Rastatt spielt sie eine zentrale Rolle in der Region. Die Stadt erhielt 1956 den Status einer Großen Kreisstadt und hat eine reiche Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Damals wurde Rastatt zur barocken Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Baden und war für ihre prächtige Architektur bekannt.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rastatt
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Rastatt beträgt 400 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.017, deutschlandweit auf Platz 8.195. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Rastatt ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.017
Ranking in Deutschland:
8.195
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Rastatt kostenlos abrufen