Radolfzell am Bodensee: OB Gröger trotz negativem Haushalt optimistisch
OB Simon Gröger ist mit der Entwicklung des Radolfzeller Haushalts zufrieden, mahnt aber Herausforderungen durch externe Faktoren an

- 6 min Lesezeit
Doch landes- und bundesweite Entwicklungen erschweren die Haushaltsplanung, so Gröger. Durch geringere Zuweisungen aus dem Landeshaushalt und rückläufige Gemeindeanteile bei der Einkommen- und Umsatzsteuer fehlen der Stadt plötzlich fast zwei Millionen Euro. Auch der Finanzausgleich, der für Ausgewogenheit zwischen stärkeren und schwächeren Gemeinden sorgen soll, wird aufgrund der gestiegenen Wirtschaftskraft Radolfzells geringer ausfallen. Laut Gröger könnte dies insbesondere im Jahr 2026 zu einer Herausforderung werden.
Um das aktuelle Defizit auszugleichen, kann die Stadt auf Rücklagen zurückgreifen und kommt so ohne Kredite aus. OB Gröger betont jedoch, dass die kommenden Jahre schwieriger werden könnten, vor allem aufgrund der Kreisumlage und steigender Personalkosten. Dennoch zeigt er sich zuversichtlich und verspricht, mögliche Schulden möglichst gering zu halten. Für 2025 sind zahlreiche Projekte geplant, darunter ein Pumptrack, ein Gesundheitszentrum und das erste kommunale Wohngebäude. Auch in den Ortsteilen stehen Investitionen an, wie z.B. eine neue Ortsmitte in Böhringen und die Sanierung der Litzelhardthalle in Liggeringen.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: wochenblatt.net, "Trotz negativem Haushalt ist OB Simon Gröger optimistisch", 21. Februar 2025
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Radolfzell am Bodensee
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Radolfzell am Bodensee:
Ihre Gewerbesteuer in Radolfzell am Bodensee berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Radolfzell am Bodensee ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Radolfzell am Bodensee aufrufen

Über Radolfzell am Bodensee:
Radolfzell am Bodensee, eine malerische Stadt am Ufer des Untersees, ist ein beliebtes Reiseziel am Bodensee. Mit ihrer Lage, etwa 20 km von Konstanz entfernt, ist sie die drittgrößte Stadt in der Region und ein bedeutendes Zentrum für die umliegenden Gemeinden. Als Große Kreisstadt seit 1975 hat sich Radolfzell zu einem florierenden Ort entwickelt, der sowohl für seine malerische Schönheit als auch für seine wirtschaftliche Bedeutung bekannt ist. Die Stadt ist ein Kurort mit der berühmten Mettnaukur und bietet Erholungssuchenden eine idyllische Umgebung.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Radolfzell am Bodensee
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Radolfzell am Bodensee beträgt 390 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 948, deutschlandweit auf Platz 7.256. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Radolfzell am Bodensee ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
948
Ranking in Deutschland:
7.256
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Radolfzell am Bodensee kostenlos abrufen