gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Niddatal

Niddatal: Doppelhaushalt mit stabilem Gewerbesteuersatz verabschiedet

Bürgermeister Hahn lobt schlanke Verwaltung und transparente Kommunalpolitik

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung wurde der Doppelhaushalt 2025/26 für Niddatal verabschiedet.

Bürgermeister Michael Hahn (CDU) bezeichnete den genehmigten Etat als Meilenstein für die Zukunft der Stadt. Die Gewerbesteuer bleibt dabei stabil bei 380 Prozent. Der Haushalt sieht leichte Überschüsse für beide Jahre vor und konzentriert sich auf Pflichtaufgaben, um Steuererhöhungen zu vermeiden. Die Grundsteuer A und B wurden entsprechend der Empfehlung des Landes im Zuge der Reform angepasst auf 395 % (A) und 480 % (B). Während die CDU- und FDP-Fraktionen den Haushalt begrüßten, enthielten sich die SPD und Grüne.

Hahn lobte seine Verwaltung für ihre schlanke Aufstellung und betonte, dass Niddatal erstmals seit Einführung der Doppik 2009 in der Lage sei, die Fristen für die Genehmigung einzuhalten. Er versprach transparente Kommunalpolitik mit stabilen Steuern und moderaten Gebührenanpassungen. CDU-Fraktionsvorsitzender Gerhard Einhoff stimmte zu, dass Rathauschef Hahn als Kämmerer mit Sachverstand und Augenmaß vorgehe.

Kritische Stimmen kamen von den Grünen, die bei ökologischen und sozialen Projekten Luft nach oben sahen, und der SPD, die Zweifel an der langfristigen finanziellen Tragfähigkeit des Etats äußerte. Dennoch stellt der Doppelhaushalt einen breiten Konsens unter den Fraktionen dar und bietet Niddatal Planungssicherheit für die nächsten beiden Jahre.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: fnp.de, "Doppelhaushalt ohne »klammheimliche Erhöhungen«", 12. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Niddatal

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Niddatal:

Ihre Gewerbesteuer in Niddatal berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Niddatal ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Niddatal aufrufen

Niddatal: Doppelhaushalt mit stabilem Gewerbesteuersatz verabschiedet - Gewerbesteuer News

Über Niddatal:

Niddatal ist eine charmante Stadt in der hessischen Wetterau, die von der malerischen Nidda durchflossen wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte in Oberhessen und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlichem Charme und städtischem Leben. Mit einer Fläche von etwa 35 km² erstreckt sich Niddatal über mehrere Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Die Stadt ist bekannt für ihre grünen Flächen und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten im Freien.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Niddatal

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Niddatal beträgt 380 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 76, deutschlandweit auf Platz 4.567. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Niddatal ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

76

Ranking in Deutschland:

4.567

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Niddatal kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Hessen für Sie:

Langgöns berät Haushaltsplan 2025

Haupt- und Finanzausschuss tagte

Langgöns berät Haushaltsplan 2025

Butzbach: Erhöhung von Gewerbesteuer-Hebesatz 2025 zur Haushaltssicherung

Steuerzahler sollen höhere Belastung tragen

Butzbach: Erhöhung von Gewerbesteuer-Hebesatz 2025 zur Haushaltssicherung

Harry GmbH baut Großbäckerei in Erlensee

Großbäckerei auf Fliegerhorst-Areal geplant

Harry GmbH baut Großbäckerei in Erlensee

Das könnte Sie auch interessieren: