Masken-Deals führen Obertshausener Unternehmen in die Insolvenz
K + M Werbemittel GmbH stellt Insolvenzantrag - Löhne vorerst gesichert
- 6 min Lesezeit
Das Amtsgericht Offenbach hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens eingeleitet. Der zuständige vorläufige Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Sebastian Netzel von der Kanzlei Brinkmann & Partner, erklärte, dass der Insolvenzantrag auf akute Zahlungsunfähigkeit zurückzuführen sei. Konkret handelt es sich um eine einzelne Verbindlichkeit aus einem einmaligen Handelsgeschäft mit Masken, das nicht mit dem ursprünglichen Kerngeschäft des Unternehmens zusammenhängt.
Die 1972 gegründete K + M Werbemittel GmbH, deren Wurzeln bis 1925 zur Karlsson + Mannhardt KG zurückreichen, gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Werbemittellieferanten für die Industrie. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen von der Logoentwicklung über Spezialanfertigungen bis hin zu E-Commerce-Lösungen an. Neben dem Hauptsitz in Deutschland unterhält K + M Standorte in der Schweiz und China. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 14,5 Millionen Euro.
Laut dem Wirtschaftsbericht 2022, der auf der Plattform northdata.de abrufbar ist, musste das Unternehmen eine Wertberichtigung von rund sechs Millionen Euro vornehmen. Diese resultiert aus Forderungen, die durch nicht erfüllte vertragliche Verpflichtungen seitens des Bundes und Dritter entstanden sind. Bereits im Jahr 2023 wurden in einem Fall rechtliche Schritte gegen einen Kunden eingeleitet, während in einem anderen Fall eine Klage gegen den Bund vorbereitet wird. „Ohne diese Handelsgeschäfte wäre K + M nicht in diese Situation geraten“, betonte Insolvenzverwalter Netzel.
Im Wirtschaftsbericht 2021 war noch zu lesen, dass K + M durch den Verkauf von Masken und Corona-Tests außergewöhnliche Umsätze erzielte, die jedoch im folgenden Jahr deutlich zurückgingen. Derzeit sind die Arbeitsplätze der rund 30 Beschäftigten in verschiedenen Abteilungen nicht gefährdet, und der Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Unterstützt wird der vorläufige Insolvenzverwalter Netzel von Nikolaus Rupp und dem Team der Digital CFO AG sowie von den Rechtsanwälten Sabine Schwarz (Arbeitsrecht) und Dr. Florian Lauscher (Insolvenzrecht) der Kanzlei Seitz.
Netzel hat erste Maßnahmen zur Sanierung des Unternehmens vorgestellt. Sowohl eine Übertragung an einen Dritten als auch eine Sanierung durch einen Insolvenzplan innerhalb der nächsten Monate seien denkbar. „Dieser Ansatz könnte zur Aufhebung des Insolvenzverfahrens führen“, so Netzel. Zudem signalisierten die Gesellschafter Interesse an einer Fortführung des Geschäftsbetriebs. Gespräche wurden bereits aufgenommen, und eine Übertragung des Unternehmens könnte möglicherweise schon zum 1. Februar 2025 erfolgen. Eine Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird ebenfalls zu diesem Datum erwartet. Bis dahin sind die Löhne der Mitarbeitenden durch Insolvenzgeld abgesichert.
Neuigkeit anhören
Quelle(n) dieser Nachricht: op-online.de, "Wegen Masken-Deals: Obertshausener Unternehmen in vorläufigem Insolvenzverfahren", 21. Dezember 2024
Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Obertshausen
Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Obertshausen:
Ihre Gewerbesteuer in Obertshausen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen
Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Obertshausen ab (inklusive Standort-Analyse):
Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Obertshausen aufrufen
Über Obertshausen:
Obertshausen, eine charmante Stadt im Landkreis Offenbach, befindet sich im Herzen von Südhessen. Mit einer reichen Geschichte und einer einladenden Atmosphäre ist es ein Juwel in der Region. Die Stadt bietet eine Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Idylle, was sie zu einem attraktiven Wohnort macht. Obertshausens Lage, nur wenige Kilometer östlich von Frankfurt am Main, ermöglicht eine gute Anbindung an die Metropole, während die Stadt selbst einen ruhigen Rückzugsort bietet. Die Gemeinde ist stolz auf ihre lokale Kultur und Traditionen, die von den Bewohnern lebendig gehalten werden.
Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Obertshausen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Obertshausen beträgt 372 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 70, deutschlandweit auf Platz 4.474. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Obertshausen ab.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
372 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
70
Ranking in Deutschland:
4.474
Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Obertshausen kostenlos abrufen