gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Reutlingen

Maschinenbauer Manz stellt Insolvenzantrag

Gespräche mit Investoren laufen weiter

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Maschinenbauer Manz hat angekündigt, einen Insolvenzantrag zu stellen.

Das Unternehmen aus Reutlingen gab am Mittwoch bekannt, dass der Vorstand aufgrund von Zahlungsunfähigkeit und insolvenzrechtlicher Überschuldung diese Entscheidung getroffen habe. In den kommenden Tagen soll der Antrag eingereicht werden.

Manz führt weiterhin Gespräche mit potenziellen Investoren, nachdem intensive Verhandlungen mit Kapitalgebern in den letzten Wochen nicht zu einer Einigung über neues Eigen- oder Fremdkapital führten. Die Zahlungsunfähigkeit wurde durch die Weigerung von Kreditgebern, weitere Mittel bereitzustellen, ausgelöst. Das Unternehmen, das zuletzt einen Umsatz von 250 Millionen Euro erzielte, schrieb in den vergangenen Jahren rote Zahlen. 1.435 Menschen waren zuletzt für Manz tätig.

Über Manz AG:
Die Manz AG, mit Hauptsitz in Reutlingen (Baden-Württemberg), ist ein führender Maschinenbauer, der innovative Produktionslösungen für die Elektronik-, Solar- und Batteriezellenindustrie entwickelt. Neben dem Hauptsitz betreibt das Unternehmen wichtige Standorte in Tübingen (Baden-Württemberg) und Karlstein am Main (Bayern). Manz ist bekannt für hochautomatisierte Fertigungslinien, die Effizienz und Präzision in anspruchsvollen Produktionsprozessen gewährleisten. Mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz im mittleren dreistelligen Millionenbereich zählt die Manz AG zu den bedeutenden Akteuren im internationalen Hightech-Maschinenbau. Technologische Innovation und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der Unternehmensphilosophie.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: t-online.de, "Manz: Maschinenbauer will Insolvenz beantragen", 18. Dezember 2024

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Reutlingen

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Reutlingen:

Ihre Gewerbesteuer in Reutlingen berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Reutlingen ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Reutlingen aufrufen

Maschinenbauer Manz stellt Insolvenzantrag - Gewerbesteuer News

Über Reutlingen:

Reutlingen ist eine charmante Großstadt in Baden-Württemberg, die für ihre historische Bedeutung und ihre malerische Lage bekannt ist. Als Kreisstadt des Landkreises Reutlingen liegt sie im Nordwesten der Region Neckar-Alb. Mit einer Einwohnerzahl von über 118.000 ist sie die neuntgrößte Stadt des Bundeslandes und eine der wenigen kreisangehörigen Großstädte. Reutlingen ist Teil der Metropolregion Stuttgart und liegt strategisch günstig zwischen den Großstädten Stuttgart und Ulm. Die Stadt ist nicht nur für ihre enge Spreuerhofstraße, die als engste Straße der Welt gilt, bekannt, sondern auch für ihre Verbindung zur Schwäbischen Alb.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Reutlingen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Reutlingen beträgt 410 % (Stand: 2025). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1.076, deutschlandweit auf Platz 9.414. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Reutlingen ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

410 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.076

Ranking in Deutschland:

9.414

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Reutlingen kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Baden-Württemberg für Sie:

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Die neuen Hebesätze für 2025

Offenburg passt Hebesätze für 2025 an

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Neue Sätze gelten seit Jahresbeginn 2025

Walheim passt Hebesätze für 2025 an

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Minus von 4,4 Millionen Euro sorgt nicht für Panik - Hohe Gewerbesteuereinnahmen im Vorjahr als Grund

Altbach beschließt Haushalt mit Rekord-Defizit

Das könnte Sie auch interessieren: